Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jacob Hirsch <München> [Hrsg.]; Jacob Hirsch (Firma) [Hrsg.]
Auctions-Catalog / Jacob Hirsch (Nr. 20): Auctions-Catalog einer höchst bedeutenden Sammlung griechischer und römischer Münzen: sowie einer kleinen Serie neuerer Münzen des Herrn H. C. Hoskier in South Orange, New Jersey ; öffentliche Versteigerung Mittwoch, den 13. November und ff. Tage — München, 1907

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.19030#0023
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 23 —

Skylla n. r. schwimmend, den Dreizack über der Schulter, mit der R. nach einem
Fisch greifend, vor ihr Künstlersignatur: EYO, hinter ihr Delphin r. B. M. C. 153.
Du Ch. 71. Mm. 26. gr. 17,96. Tetradrachme von feinem Stil, sehr schön

Mi x! '. u. selteÄL .« . ;,- ■ . '' . '':4

— Aus meinem Auctionscatalog XIII. No. 425. —

Abgebildet Tafel VI.

156 ZY PAKO SION Weiblicher Kopf r. mit Ampyx über der Stirn. Haare aufgesteckt,

Doppelring im Ohr, umher vier verschieden gerichtete Delphine. Rv: AEYK
A2PIZ Leukaspis nackt n. r. schreitend-mit attischem Helm, kurzes Schwert in
der R., den Schild in der L. B. M. C. 162. Head pl. III. 15. Mm. 19. gr. 4,2.
Drachme von sehr feinem Stil, schön u. sehr selten.

— Aus meinem Auctionscatalog XIII. No. 426. —

Abgebildet Tafel VI.

157 ca. 40 j—34 j v. Chr. (Unter Dionysius und seinen Nachfolgern.) SYPAKOZIßN (in höchst

zierlicher Schrift). Weiblicher Kopf 1. (Arethusa?) mit prächtigem Ohrgehänge,
Perlenhalsband, und Sphendone geschmückt mit zwei Sternen; Haare zierlich ge-
lockt und unter Sphendone aufgesteckt; am Nacken A>l Rv: Herakles knieend n. r.,
mit beiden Händen den Löwen würgend. B. M. C. — Vgl. Num. Chron. 1892
p. 3. u. pl. I. 3,-u. Zeitschr. f. Numism. Bd. XVII. Taf. X. 13. Mm. 15,5. gr. 5,81.
N. 100 Litra. Chef d'oeuvre des Meisters Kimon. Cabinetstück aller-
ersten Ranges, aus der Blütezeit sicilischer Stempelschneidekunst.
Prachtexemplar von grösster Seltenheit. F. D. C.

— Aus meinem Auctionscatalog XIV. No. 207. — Dem Münzfunde von Avola entstammend.

Abgebildet Tafel VI. ,

158 SYPAKOSIQN Jugendlicher männlicher Kopf mit kurzem Haar 1. im Perlkreis. Rv: [SY]

PAKOSIßN (i. A. auf erhöhtem Band). Pferd r. galoppierend im Quadratum incusum.
B. M. C. 169. Mm. 12. gr. 2,88. AT. 50 Litra von feinstem Stil, sehr schön
und sehr selten.

Abgebildet Tafel VI.

159 SYPAKOSIQN • Kopf der Persephone 1. [Arethusa?] mit Kranz von Schilfblättern,

dreifachem Ohrgehänge und Perlenhalsband, das Haar im Wulst, von vier ver-
schieden gerichteten Delphinen umgeben, unten die Künstlersignatur • EYAINE •
Rv: Quadriga n. 1. im Galopp, die mit Treibstab und Zügeln lenkende Gestalt
(im langen Chiton) von der r. schwebenden Nike (im Doppelchiton) bekränzt.
Bodenleiste; i. A. 1. Schild, r. Helm, in der Mitte (tiefer) Harnisch zwischen zwei
Beinschienen. B. M. C. 180 ff. Regling: Sammlung Warren No. 264. Mm. 35,5.
gr. 42,75. Dekadrachme des Euainetos von feinstem Stil. Pracht-
exemplar. F. D. C. u. von größter Seltenheit.

— Aus Sammlung Warren, London, sale 1905. No. 213. —

Abgebildet Tafel VI.

160 Ein ähnliches zweites Exemplar, die Künstlersignatur nur schwach sichtbar. Mm. 35.

gr. 43. Dekadrachme des Euainetos von feinstem Stil. Vorzügliches
Exemplar von grösster Seltenheit.

— Aus meinem Auctionscatalog' XVf. No. 290. —

Abgebildet Tafel VII.

161 Weiblicher Kopf 1. mit breitem Bande im Haar, das flatternd daraus hervorquillt, Doppel-

ring im Ohr und Kleinod am Halsband, von vier verschieden gerichteten Delphinen
umgeben, unten auf einem Täfelchen die Künstlersignatur: EYKAEI • Rv: Quadriga
im Galopp n. 1., die lenkende Gestalt von 1. fliegender Nike bekränzt; i. A. Del-
phin 1. ß.M. C. 194. Du Ch. 94. Mm. 25,6. gr. 17,24. Tetradrachme feinsten
Stils von der Hand des Künstlers Eukleides. Vorzügliches Exemplar
von grösster Seltenheit.

— Aus meinem Auctionscatalog XII. No. 77. —

Abgebildet Tafel VI.
 
Annotationen