Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jacob Hirsch <München> [Hrsg.]; Jacob Hirsch (Firma) [Hrsg.]
Auctions-Catalog / Jacob Hirsch (Nr. 33): Griechische, römische und byzantinische Münzen aus dem Besitze von Baron Friedrich von Schennis, Berlin, Dr. B. K. in M. und eines bekannten englischen Archaeologen: öffentliche Versteigerung: 17. November 1913 und ff. Tage (Katalog Nr. 33) — München, 1913

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18114#0017
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 9 —

110 Kopf der Athena r. mit attischem Helm, am Kessel Skylla r. Rv: Herakles stehend

v. v., den ihn 1. anspringenden Löwen würgend. B.M. C. 352 u. 352 Var. Mm. 13.
gr. 1 u. 1,10. Diobole. Vorzüglich u. schön. 2

111 Aehnlicher Typus, aber Kopf der Athena 1. Im Rev. i. F. 1. Keule u. Gehäuse (z. T.

nicht sichtbar), zwischen den Beinen K, 2 oder <t> (?). B. M. C. 357 u. 357 Var.
Mm. 10,5—13. gr. 0,95 — 1,10. Vorzüglich u. schön. 3

112 Aehnlicher Typus, am Kessel Seepferd r. B. M C. 358/359 Var. Mm. 10—12,5.

gr. 1,14—1,26. Sehr schön u. schön. 8

113 Lot Diobole von vorhergehenden Typen. B. M. C. 329. 334 (2). 334 Var. (4). 335(3).

338 Var. (2). Mm. 11—14. gr. 1,06—1,25. Sehr schön — sehr gut. 12

114 Wie vorher. B.M.C.334 Var.(3). 336(2). 340(4). Mm. 11. gr.1,05—1,37. Schön —

gut. 9

115 Wie vorher. B. M. C. 341(2). 345(2). 346(5). 346 Var. 349 Var. (3). Mm. 9,5—11,5.

gr. 0,95—1,44. Schön — sehr gut. 13

116 Wie vorher. B.M.C. 346 Var. (6). 372 u. B.M. C.— (2). Mm.10—13. gr. 1,02—1,39.

Vorzüglich — schön. 9

117 Wie vorher. B. M. C. 341. 352. 358ff. 372. 434ff. Mm. 11,5—12,5. gr. 0,42—1,20.

Schön — gut. 13

118 Kamm-Muschel. Rv: TAPAN (r. abw.) Taras 1. sitzend auf Delphin mit Kantharos und

Füllhorn; i. F. unten B • B. M. C. 481. Mm. 13. JE. Pat. Sehr schön u. selten.

119 Lucania. Heraclea. ca. 432—380 v. Chr. Kopf des jugendlichen Herakles 1. im

Löwenfell. Rv: HE (oben) Löwe 1. rennend. B. M. C. —, Hunterian Coli. p. 85.3.
Mm. 13. gr. 1.20. Diobol. Sehr gut u. selten.

120 ca. ß8o—300 v. Chr. Kopf der Athena r. im attischen Helm (mit Busch, am Kessel

großer Greif r.) davor 2" Rv: HPAfKAEIftN • Nackter Herakles stehend v. v., Kopf
r., den ihn 1. anspringenden Löwen würgend, i. F. 1. Keule und Aehre mit Blatt
aufrecht. B. M. C., Garrucci etc. — Unedierte Variante. Mm. 22. gr. 7,60. Di-
drachme von besonders feinem Stil. Prachtexemplar u. von größter
Seltenheit.

Abgebildet Tafel II.

121 Kopf der Athena r. im attischen Helm (mit Busch, am Kessel Skylla r. Stein schleu-

dernd), das Haar fällt hinten herab; vorn A | K | ({) * Rv: KHPAKAHIQN (r. abw.)
Darstellung ähnlich wie vorher: i. F. 1. Keule, oben KAA, zwischen den Beinen
Eule r. stehend. B. M. C. 28 Var. Mm. 21. gr. 8,20. Didrachme von treff-
lichem Stil. Prachtexemplar von größter Seltenheit.

Abgebildet Tafel II.

122 Ein zweites Exemplar, wohl aus dem gleichen Stempel. Mm. 21,5. gr. 8,10. Di-

drachme von trefflichem Stil. Sehr schön u. sehr selten.

Abgebildet Tafel II.

123 ca. 370—281 v. Chr. Kopf der Athena v. v., etwas r. im attischen Helm mit drei

Büschen, auf dem Helmkessel Skylla v. v. mit zwei Leibern; i. F. 1. |^| *
Rv: hHPAKAHIftN (oben) Eule r. stehend auf Lorbeerzweig, Kopf v. v., dahinter
Keule. B. M. C. —, Car. 115.236 (unter Tarent). Mm. 17. gr. 3,90. Drachme.
Sehr schön u. sehr selten.

Abgebildet Tafel II.

124 ca. 281—268 v. Chr. Kopf der Athena r. im korinthischen Helm (mit Busch, am

Kessel Skylla r., Stein schleudernd) mit Halsband und Ohrgehänge, das Haar fällt
hinten herab; zwischen Haar und Busch K • Rv: I- HPAKAHIftN (r. abw.) Nackter
Herakles stehend v. v., mit der R. sich auf Keule stützend, in der L. Bogen, die
 
Annotationen