Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jacob Hirsch <München> [Hrsg.]; Jacob Hirsch (Firma) [Hrsg.]
Auctions-Catalog / Jacob Hirsch (Nr. 33): Griechische, römische und byzantinische Münzen aus dem Besitze von Baron Friedrich von Schennis, Berlin, Dr. B. K. in M. und eines bekannten englischen Archaeologen: öffentliche Versteigerung: 17. November 1913 und ff. Tage (Katalog Nr. 33) — München, 1913

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18114#0018
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 10 —

Löwenhaut auf dem Arm; i. F. 1. AGA (abw.), oben einhenkliges Gefäß. B. M. C.
33. Mm. 22. gr. 7,50. Didrachme. Vorzüglich u. selten.

Abgebildet Tafel II.

125 Derselbe Typus. Im Rev. 1. I-HPAKA u. Eule r. fliegend, r. A/^3 • Zu B. M. C. 39-

Mm. 20. gr. 6,42. Didrachme. Schön.

126 Ein zweites Exemplar. Mm. 18,5. gr. 6,15. Didrachme. Gut.

127 Laus. ca. 4fo—jjo(?)v. Chr. Weiblicher Kopf 1., Haar in Sphendone. Rv: 0YY2

(oben) Krähe 1. stehend, davor Ameise (?) B. M. C. etc. — Mm. 16. JE. Dunkle Pat.
Sehr schön u. sehr selten.

Abgebildet Tafel II.

128 Metapontum. ca. jjo—480 v. Chr. NET (r.) Aehre im Perl- und Linienkreis. Rv: Aehre

vertieft im vertieften Strichelkreis. B. M. C. 3. Mm. 30,5. gr. 8,15. Didrachme.
Sehr schön.

129 Ein ähnliches Exemplar. B. M. C. 3. Mm. 27. gr. 7,40. Didrachme. Schön.

130 A*£TA (r. aufw.) Aehre im Perl- und Linienkreis. Rv: Aehre vertieft im Strichelkreis.

B. M. C. 9. Mm. 27. gr. 8,10. Didrachme. Schön.

131 Aehnlich wie vorher, aber im Av. Kabelbordüre. B. M. C. 9 Var. Mm. 25. gr. 8,10.

Didrachme. Sehr schön.

132 M£TA- Aehre in Perl-und Linienkreis. Rv: Aehre vertieft im Strichelkreis. Zu

B. M. C. 10/11. Mm. 31. gr. 8,25. Didrachme. Sehr gut.

133 M£TA (r. aufw.) Aehre. Kabelbordüre. Rv: Aehre vertieft im Strichelkreis. B. M. C. 16.

Mm. 25. gr. 8,15. Didrachme. Schön.

134 AT3M (1.) Aehre, i. F. r. Heuschrecke abw. Rv: Aehre vertieft im Strichelkreis. B. M. C. 26

Var. Mm. 23. gr. 8,20. Didrachme. Sehr schön u. sehr selten.

Abgebildet Tafel II.

135 Ein ähnliches Exemplar. Mm. 20. gr. 8,04. Sehr gut.

136 4.—j.Jahrh. v. Chr. Kopf des bärtigen Heros Leukippos r. im korinthischen Helm,

hinten Löwenkopf r. Rv: META (r. aufw.) Aehre mit Blatt 1., i. F. 1. oben Keule
aufrecht, unten AMI- B. M. C. 76. Mm. 20. gr. 7,90. Didrachme von feinem
Stil. Sehr schön.

Abgebildet Tafel II.

137 Ein zweites Exemplar. Mm. 20. gr. 7,85. Vorzüglich u. selten.

138 Ein drittes Exemplar. Mm. 20. gr. 7,92. Sehr schön.

Abgebildet Tafel II.

139 Drei weitere Exemplare. Mm. 20. gr. 7,72, 7,85 u. 7,97. Schön. 3

140 Ein weiteres Exemplar. Mm. 19. gr. 7,90. Schön.

141 Drei weitere Exemplare. Mm. 20. gr. 7,92, 7,89 u. 7,72. Schön. 3

142 AEYKinnOl Kopf des bärtigen Heros Leukippos r. im korinthischen Helm, dah.

Hund 1. sitzend, unten Z Rv: META (1. aufw.) Aehre mit Blatt r., daraufTaube r.
stehend mit geöffneten Flügeln, unten AMI • B. M. C. 79. Mm. 19. gr. 7,80.
Didrachme von feinem Stil. Schön.

Abgebildet Tafel II.

143 Zwei weitere Exemplare. Mm. 20. gr. 7,85 u. 7,86. Schön. 2

144 Weiblicher Kopf r. mit Ohrring und Halsband, das Haar mit vier parallel laufenden

Bändern gebunden und in flatterndem Knoten endigend. Rv: META (1. aulw.)
Aehre mit Blatt r., darüber Granatapfel. Zu B. M. C. 86/87. Mm. 23. gr. 7,72.
Didrachme. Schön und selten.

Abgebildet Tafel II.
 
Annotationen