Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
einzelner Theile eines Landsitzes. 19;
nach Raßadt lauft immer zwischen weit ausgsstreckten Ebenen fort, die mit allen
Arten von Gcmüs, mit türkischem Korn, mit Hanf und etwas Tabak angebauet
sind. Dis Cultur dieser Felder unh das Gewühl der emsigen Landlsute nimmt
ihnen etwas von dem öden und einförmigen Wesen, das auf der Flachheit der Ebe«
neu zu ruhen pflegt. In der Ferne rufen Zur Linken die Berge des berühmten
SchwarZwaldeö das Auge; sie machen eine herrliche Begränzung der flachen
Landschaften, Hammern in sich verlierenden Höhen an Höhen hin, und scheinen doch
gegen Rüstadt den; Reifenden wieder naher zu rücken. Man erblickt von diefer
Straße nicht mehr Obstbaume in den Feldern, oder doch selten. Aber, wer aus
den nördlichen Provinzen von Deutschland kommt, empfindet hier die liebliche
Warme, die selbst noch den Herbstabend begleitet, und die süßen Düfte, womit
noch zu der Zeit die inst umher angefüllt ist. Diefe lange Pappelallee endigt sich
bey einem Walde, zwischen welchem man fast bis an NastadL fahrt.
Die Straßen in dem benachbarten niedrig liegenden Elsaß, wohin uns noch
ein Uebergang verstauet fey, mußten hoch angelegt werden, und sind wohl unterhal-
ten. Man zahlt kein Straßengeld; nirgends stehet man Weghäufer und Sperr-
thore. Die Straße von Strasburg nach Basel ist eine der belebtesten, die man
nur finden kann, immer voll von Wagen, von Reitenden und Fußgängern. Denn
sie ist der gewöhnliche Weg nach der Schweiz und nach Italien; sie führt zugleich
zu einer Menge von Städten, Festungen und Dörfern, die den Elsaß bedecken.
Nur an sehr wenigen Stellen ist sie mit Fruchtbäumen beseht, und fast überall offen.
Doch steht man in den Feldern und weiten Gemüsfluren hie und da große Gruppen
von Fruchrbäumen zerstreut, und die Dörfer sind von ihrem Schatten lieblich über-
dämmert. Es ist ein überaus erfreuender Anblick, rings umher, so weit dasAuge
reicht, nichts als die fruchtbarsten Landschaften voll Städte, Flecken und Dörfer,
voll muntrer und glücklicher Einwohner zu sehen. Eine so weite Pläne, die man
immer vor sich hak, kann nur durch Len hohen Grad der Fruchtbarkeit, der Cultur
und der volkreichen Bewohnung für den Reifenden unterhaltend bleiben. Doch
geben bis nach Colmar die lothringischen Gebirge, die sich zur Rechten fortstre.
ckm, der Aussicht über dis Ebene eine malerische GränZe; hin und wieder erheben
sich vor ihnen kleinere Berge, die noch zum Gebiete vom Elsaß gehören. Man
entdeckt in der Ferne mit Vergnügen die Spuren der Bewohnung und des Anbaues
diefer Bergs. Und mit einer noch höhern Wollust verweilt das Auge in dem unter-
haltenden Anfchauen diefer großen Kette von hohen und mittelmäßigen, sich über
einander empor wälzenden und sich durch ihre eigene Massen verdüsternden Gebirgem
Sie erscheinen in einer lange fortlaufenden Kette von vielen Meilen, und wechseln in
. VBand. B b sehr
 
Annotationen