Metadaten

Hirschler & Comp.; Hirschler & Comp. [Editor]
Kollektion Zdenko von Lachnit, Brünn (2): Kunstgegenstände, Kunstgewerbe: I. Hausrat, II. Teppiche, Stickereien, III. Silber, Arbeiten in Bronze, Kupfer, Eisen, Zinn, Waffen, IV. Porzellan, Fayence u.a. ...; Versteigerung: Dienstag, den 10. Dezember 1907 und folgende Tage (Katalog Nr. 36) — Wien, 1907

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.35452#0012
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

m.
ARBEITEN IN METALL*

A) SILBER.
121. Bonbonniere in Muschelform getrieben, innen vergoldet.

18. Jahrh., 66 gr.

122. Bonbonniere, zartes Filigran, rund, von Salvi in Genua, vergoldet.

22 gr.

123. Filigran-Döschen, elegantes Stück in Form einer Kassette, vergoldet, Salvi, Genua.
14 gr.
124. Zwei Salzfässer, zwei Riechbüchsen, in Form eines Bierkrügels, beziehungsweise eines
Körbchen. Filigran von Schoien, Christiania.
125. Kleiner Kelch mit Blattornamenten getrieben und mit 6 Buckelgehängen, norwegisch.
11 cm. hoch, 84 gr.
126. Becher auf drei Kugelfüßen mit Ornamenten im Styl 17. Jahrh., getrieben, norwegisch.
7*5 cm. hoch, 77 gr.
127. Kleiner Kelch auf niederem Fuß graviert, norwegisch. 8*5 cm. hoch, 50*5 gr.
128. 129. Zwei kleine Becher, Nr. 128 mit Muschelornamenten getrieben, Nr. 129 glatt. Norwegisch.
40 gr., 20 gr.

130. Büchschen in Herzform, unten ein Petschaft, oben eine Krone, teilweise vergoldet. 17 gr.
131. 5 Suppenlöffel, zwei aus Lappland, drei aus Norwegen, einzelne vergoldet. 226 gr.
132. 5 Suppenlöffel mit Kugelknöpfen, norwegisch, anscheinend alt. .162 gr.
133. 6 Moccalöffel, norwegisch. 105 gr.

134. Neun Löffel, ein Salzfaß, vergoldet, Silberfiligrane mit farbigem Glas ausgeschmolzen.
Schöne norwegische Arbeit aus Christiania.
135. Standrähmchen. Filigran, norwegisch.

136, 137. Zwei Broschen, ein Haarpfeil in Degenform. Nr. 136 Filigran vergoldet, norwegisch.
 
Annotationen