Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hirschmann, Otto; Goltzius, Hendrick; Hirschmann, Otto [Oth.]; Goltzius, Hendrick [Ill.]
Verzeichnis des graphischen Werks von Hendrick Goltzius: 1558 - 1617 — Leipzig: Verlag von Klinkhardt & Biermann, 1921

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.62430#0142
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Il8
in die Hüfte gestemmt; die L. hält an kurzer Stange die Fahne hoch,
die sich hinter dem Rücken in S-Form bauscht. Reiches dunkles
Kostüm mit hellen Ornamentverzierungen und Schnurbesätzen. Im
vertieften Mittelgrund zieht von r. nach 1. ein Trupp Soldaten vor-
bei. Am Himmel Wolken. U., zwischen den Beinen: A°. 85. R.u.:
JOloltzius fecit.
Unter dem Bild ein breiter Rand ohne Schrift.
195 X 153. Rand i5.
Zustande: I. Der Hintergrund ist noch weiß; der Soldaten-
zug und die Wolkenangaben fehlen. Statt A° 85 nur: A° 8.
(Amsterdam). — II. Beschrieben.
Kopien: a) Im Gegensinn, mit der Jahreszahl: A° 86. U. im
Rand zwei Zeilen: (1) ICH BEIN (sic) EIN FENDRICH
(2) EIN KVNNER HELT. / Petrus Maes Fecit / et
excu. Masse des Originals.
Bemerkungen: Nach Weigel wäre der Dargestellte Gerrit
Pietersz. Ruychaver.
253. (B. 127). Schreitender Krieger mit kurzem Schwert.
Ganzfigur, vom Rücken gesehen, nach 1. bildeinwärts schreitend,
den Kopf nach r. ins Profil gewandt. Hut mit Feder. Schnurrbart.
Im Kreuz horizontal befestigt ein kurzer Stoßdegen. Die r. Schulter
ist durch einen kreisrunden Schild gedeckt. In der 1. (unsichtbaren)
Hand hält er ein kurzes, breites Schwert. Im vertieften Mittelgrund
drei Soldatenpaare. Im Hintergrund, durch leichtes Gekritzel
nur angedeutet, eine Stadt. R. u.: ]{[;. F.
Unter- dem Bild ein Rand ohne Schrift.
198 x 127, Rand 9.
Zustände: I. Beschrieben. — II. L. u. die Adresse: ICV ex.
(Jan Claesz Visscher).
Kopien: a) Im Gegensinn. R. u.: PMAES. F. ET Exc.
A° 87. Unter dem Bild im Rand zwei Zeilen: (1) EJN. RONDA-
SCJRER. NENNET (2) JN SPITZ. SETZEN.
196 X 154, Rand 11.
Bemerkungen: Auf dem Untersatzpapier des Exemplars
der Sammlung Six in Amsterdam steht von einer Hand des
18. Jahrhunderts derName „N. van Dijk“; offensichtlich handelt
es sich aber nicht um ein Bildnis.
 
Annotationen