Künstler-Arbeiten
aus der Regierungszeit des Königs Ludwig I.
1825—1848.
Dieselben erscheinen in der Hauptsache in der Reihenfolge, wie sie der gedruckt
vorliegende Band (IV.) des Kataloges der Maillinger’schen Nachlass-
Sammlung auffuhrt.
Die eingeklammerten Ziffern beziehen sich auf die Nummern des genannten
Katalogs. Ebendemselben sind auch die biographischen Daten entnommen.
Ludwig- von Schwanthaler, Bildhauer,
geb. in M. 26, Aug. 1802, 1834 Akademieprofessor, f 14. Nov. 1848.
a) Porträts des Meisters.
1. Brustbild des Meisters. Bez.: »München, letzten Dezember 1845«.
Bleistiftzeichn. (1344.)
2. Brustbild en face, lithogr. von J. Wölfle. (1345.)
3. Brustbüste im Profil, gez. v. W. Kaulbach,gestoch. v. C. Gonzenbach(1346.)
4. Kniestück, an einem Tisch sitzend u. d. Arm aufstützend, lithogr.
v. Bergmann (1347.)
b) Zeichnungen:
5. Die Gesangskunst als sitzende weibl. Statue mit dem Schwan. Feder-
zeichnung (1348.')
6. Die Dichtkunst als weibl, Statue mit dem Pegasus. Bleistiftzchg. (1349.)
7. Statue des Kirchenbaumeisters Jörg Gangkofer mit dem Modell der
Frauenkirche in einer Nische. Federzchg. (1350.)
8. Konradin von Schwaben. Statue. Desgl. (1351.)
9. Karl IV. im Jagdkostüm. Desgl. (1352.)
10. Ceres und Cybele. Rundes Medaillon. Bleistiftzchg. (1361.)
11. Zwei Wappenschilde mit gewerbl. Emblemen. Federzchg. (1362.)
12. 4 Blatt: Madonnen mit dem Jesuskinde in verschiedenen Entwürfen
und andere weibl. Heilige. Federzchg. (1366.)
13. Skizze zu einem Plinganser-Denkmal. Desgl. (1367.)
14. 2 Blatt Walhalla-Büsten-Eut würfe: Max I. Kurfürst von Bayern und
Rudolf von Habsburg. Feder- und Bleistiftzchg. (1368.)
15. Skizze zu einem Monument für Erzherzog Joseph, Palatin von Ungarn.
Federzchg. (1374.)
N-a c h ihm:
16. Standbild der Bavaria. Gestoch. v. C. R. Hall. (1383.)
17. Die Standbilder der Ahnen des bayer. Königshauses im Thronsaale der
K. Residenz zu München, gestoch. von A. Schleich ;
1. Otto der Erlauchte, f 1253, 2. Ludwig der Bayer, römischer Kaiser,
f 1347- 3- Ruprecht v. d. Pfalz, Römischer Kaiser, f 1410. 4. Friedrich
der Siegreiche v. d. Pfalz, j 1476. 5. Ludwig der Reiche von Bayern-
Landshut, f 14.79. 6. Albrecht IV., der Weise, f 1508. 7. Friedrich II.
aus der Regierungszeit des Königs Ludwig I.
1825—1848.
Dieselben erscheinen in der Hauptsache in der Reihenfolge, wie sie der gedruckt
vorliegende Band (IV.) des Kataloges der Maillinger’schen Nachlass-
Sammlung auffuhrt.
Die eingeklammerten Ziffern beziehen sich auf die Nummern des genannten
Katalogs. Ebendemselben sind auch die biographischen Daten entnommen.
Ludwig- von Schwanthaler, Bildhauer,
geb. in M. 26, Aug. 1802, 1834 Akademieprofessor, f 14. Nov. 1848.
a) Porträts des Meisters.
1. Brustbild des Meisters. Bez.: »München, letzten Dezember 1845«.
Bleistiftzeichn. (1344.)
2. Brustbild en face, lithogr. von J. Wölfle. (1345.)
3. Brustbüste im Profil, gez. v. W. Kaulbach,gestoch. v. C. Gonzenbach(1346.)
4. Kniestück, an einem Tisch sitzend u. d. Arm aufstützend, lithogr.
v. Bergmann (1347.)
b) Zeichnungen:
5. Die Gesangskunst als sitzende weibl. Statue mit dem Schwan. Feder-
zeichnung (1348.')
6. Die Dichtkunst als weibl, Statue mit dem Pegasus. Bleistiftzchg. (1349.)
7. Statue des Kirchenbaumeisters Jörg Gangkofer mit dem Modell der
Frauenkirche in einer Nische. Federzchg. (1350.)
8. Konradin von Schwaben. Statue. Desgl. (1351.)
9. Karl IV. im Jagdkostüm. Desgl. (1352.)
10. Ceres und Cybele. Rundes Medaillon. Bleistiftzchg. (1361.)
11. Zwei Wappenschilde mit gewerbl. Emblemen. Federzchg. (1362.)
12. 4 Blatt: Madonnen mit dem Jesuskinde in verschiedenen Entwürfen
und andere weibl. Heilige. Federzchg. (1366.)
13. Skizze zu einem Plinganser-Denkmal. Desgl. (1367.)
14. 2 Blatt Walhalla-Büsten-Eut würfe: Max I. Kurfürst von Bayern und
Rudolf von Habsburg. Feder- und Bleistiftzchg. (1368.)
15. Skizze zu einem Monument für Erzherzog Joseph, Palatin von Ungarn.
Federzchg. (1374.)
N-a c h ihm:
16. Standbild der Bavaria. Gestoch. v. C. R. Hall. (1383.)
17. Die Standbilder der Ahnen des bayer. Königshauses im Thronsaale der
K. Residenz zu München, gestoch. von A. Schleich ;
1. Otto der Erlauchte, f 1253, 2. Ludwig der Bayer, römischer Kaiser,
f 1347- 3- Ruprecht v. d. Pfalz, Römischer Kaiser, f 1410. 4. Friedrich
der Siegreiche v. d. Pfalz, j 1476. 5. Ludwig der Reiche von Bayern-
Landshut, f 14.79. 6. Albrecht IV., der Weise, f 1508. 7. Friedrich II.