Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münchner Stadtmuseum [Mitarb.]
Künstlerarbeiten aus der Zeit König Ludwig I.: 1825 - 1848; Ausstellung ... im Gebäude des Historischen Stadtmuseums — Historische Ausstellung der Stadt München veranstaltet aus der Maillinger-Sammlung, Serie 2: München, 1898

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.63114#0009
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Heinrich Marr, Genre- und Landschaftsmaler,
geb. in Hamburg 1809, von 1825 an in M., J 29. Okt. 1871.
93. Zwei Viehhüter an einem Abhang knieend. Bleistiftzchg. (1531.)
94. Der wilde Stier. Lithogr. v. J. Kohler. (1536.)
Fidel Schabet, Historienmaler,
geb. 1810 in Wurzach, Cornelius-Schüler seit 1834 in M. f
95. Kopfbüste des Meisters im Profil von rückwärts. Federzchg. Trägt
mit Schabet’s Unterschrift folgende Zeilen; »Von Herrn Direktor
Kaulbach gezeichnet den 5. Februar 1863 in meinem Zimmer, Gabels-
bergerstrasse Nr. 18, 2 Stiegen. Mein Kopf. Schabet.« (1537-')
96. Entwurf zu einem Deckengemälde für eine Kirche. Aquarellierte
Zeichnung. (1538.)
Max von Widnmann, Bildhauer,
geb. in Eichstätt, 16. Okt. 1812, seit 1825 in M_, Schüler von Eberhard
und Schwanthaler, von 1836—1839 in Rom, von da wieder in M.
und Professor der k. Akademie; f 1895.
97. Teil einer Skizze zu einem Schild. Bleistiftzchg. (1539.)
Karl Krazeisen, bayer. Generallieutenant und Maler,
geb. in Zweibrücken 1794, f
98. Ein griechischer Freiheitskämpfer auf einem Felsen sitzend. Bleistift-
zeichnung. (1540.)
99. Rosai. Weibl. Brustb. n. d. Natur gez. Aschau, 10. Aug. 1828.
Desgl. (1541-)
100. Das Hafenfort Bourdzi bei Napoli di Romania. Lith. v Fr. Hohe. (1542.)
101. Die Akropolis von Athen. Lith. (1543.)
102. Beschiessung des Klosters St. Spiridione am Piräus. Desgl. (1544.)
103. Das Fort Palamides mit einem Teil von Napoli di Romania. Desgl.
(r545-)
Wolfgang Flachenecker, Maler und Lithograph,
geb. 1792 in Zirndorf, von 1820 an in M , f etwa 1845.
104. St. Maria, St. Barbara, St. Dominikus. Nach Francia (Raibolini).
Lithographie. (1546.)
Karl Engel, Genremaler,
geb. in Mainz, kam 1826 nach M., J in Rödelsheim bei Frankfurt.
105. Der Sonntagsmorgen in einem Dorfe in Oberhessen. Lith. v. Frey-
mann. (1547.)
Emil Heilmeier, Maler und Hofschauspieler.
geb. zu Kloster Rott 1802, f in M. 29. Juli 1836.
106. Der heimkehrende Fischer am Chiemsee. Lith. v. J. Wölfle. (1548.)
Milhelm V. Kaulbach, Historienmaler,
geb. in Arolsen, 17. Okt. 1804, von 1826 an in M., 1849
Akademie-Direktor, J 7. April 1874.
107. Weibliches Brustbild. Bleistiftzchg. (1552.)
108. Der Sieg des Erzengels über den Satan Federzchg. (1554.)
109. Schillergallerie. Nachstiche von X. Steifensand, R. Rahn, A. Hoff-
 
Annotationen