Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münchner Stadtmuseum [Contr.]
Künstlerarbeiten aus der Zeit König Ludwig I.: 1825 - 1848; Ausstellung ... im Gebäude des Historischen Stadtmuseums — Historische Ausstellung der Stadt München veranstaltet aus der Maillinger-Sammlung, Serie 2: München, 1898

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.63114#0022
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
22

328. Das Halleluja. Lith. v. Tröndlin. (1904.)
329. Der Engel (zu Gott). Lith. v. Fr. Hohe. Farbendruck. (1905.)
Johann Wölfle, Lithograph,
geb. in Ebersbach bei Stuttgart 1807, von 1831 an in M., f 1858.
330. Christus im Tempel. Lith. n. Eckhout. (1906.)
331. Holländische Zechstube. Lith. v. D. Teniers. (1907.)
Karl Sclieftlmayr, Landschaftsmaler,
geb. 1808 in M., y 1842.
332. Felsige Landschaft mit einem Hohlweg, von welchem ein Treppensteig
zu einem Gnadenbild in die Höhe führt. Radierung. (1908.)
333. Bauernhaus im Gebirge am Fusse eines mächtigen, mit Bäumen be-
wachsenen Felsblockes. Desgl. (1909.)
334. Eine Eiche mit teilweise verdorrten Aesten nebst einem Felsen.
Desgl. (1910.)
335. Eine Hütte bei drei Bäumen am Ufer eines Wassers. Desgl. (1911.)
336. Eine zwischen Felsen gelegene Mühle, von welcher ein Wasserfall ab-
stürzt. Radierung. (1912.)
Fedor Dietz, Schlachtenmaler,
geb. 29. Mai 1813 in Neunstetten ; von 1831 an in M.; 1840 grossherzogl,
bad. Hofmaler; 1862 Professor in Karlsruhe, f 18. Dezember 1870,
337. Der Ausgang der Schlacht bei Leipzig 1813 (Landleute auf einem
Hügel beobachten in freudiger Erregung die Flucht der Franzosen).
Zinkographie. (1913.)
Sebastian Habenschaden, Tier- und Landschaftsmaler,
geb. in M. 29. März 1813; J 7. Mai 1868.
338. Brustbild des Meisters. Bleistiftzeichg. (1914.)
339. Die alte Ziege und ihr Junges. — Die beiden ruhenden Schafe. —
Zwei Hundsköpfe und ein Katzenkopf. Radierungen. (1915.)
340. Der Bockwalzer mit Musik, umgeben von Arabesken und Bockscenen ;
unter dem Notenblatt liegt der Kellermeister mit einem Humpen bei
dem Ziegenbock. 1838. Radierung. (1916.)
Fritz Bamberger, Landschaftsmaler,
geb. in Würzburg 17. Okt. 1814, von 1831 an in M., ging 1873 nach
Neuenhain bei Bad Soden, f daselbst 13. Aug. 1875.
341. Porträt des Künstlers. Photographie. (1918.)
342. Felsenpartie. Bleistiftzchn. (1919.)
343. Schiffe und Kähne. — Hastings und St. Leonhard. Kolor. Zchg. (1920.)
344. Partie bei Lienz in Tirol. Aquarell. (1926.)
345. Das Fischerstechen zu Würzburg am 13. Sept. 1842. Kreislandwirt-
schaftsfest. Lith. v. Franz Leinecker. (1927.)
Karl August IIelmsauer, Zeichner, Radierer und Lithograph,
geb. 1789 in Heidelberg, 1812 bayer. Lieutenant, von 1832 an
ständig in M., J um 1844.
346. Ansicht von Seefeld. Radierung. (1928.)
347. Gegend aus dem Buchenwald bei Bamberg, im Hintergrund die Stadt.
Desgl. (1929)
348. Ein Turm am Ufer eines ausgedehnten Wassers. Desgl. (1931.)
349. Ein Turm von zerfallenem Gemäuer umgeben. Desgl. (l932-)
350. Felsenpartie. Desgl. (1933).
 
Annotationen