Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münchner Stadtmuseum [Mitarb.]
Jubiläums-Ausstellung zur Hundertjahrfeier des Münchener Oktoberfestes (Zentral-Landwirtschaftsfestes) — Historische Ausstellung der Stadt München veranstaltet aus der Maillinger-Sammlung, 10. Serie: München, 1910

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.63126#0029
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
II.

Der zweiten. Gesamtvorführung der
Maillinger-Sammlung
X. Serie
(XXXIII. der Gesamtfolge)
Bilder aus der Regierungsperiode König Ludwigs I. von Bayern 1825 1848.

Ludwig I., König von Bayern, geb. 25. August 1786 zu Strass-
burg, gest. 29. Februar 1868 zu Nizza.

Künstlerarbeiten.
Johann Christian Ziegler, Landschaftsmaler,
geb, zu Wunsiedel 1803, seit 1820 in München, gest. 1833.
Porträt des Meisters.
1. Brustbild en face, ein wenignach rechts gewendet. Lithographie. (II 2164).*)
Peter Schöpf, Bildhauer,
geb. 1804 in München, seit 1834 meistens in Rom, gestorben daselbst
13. September 1875.
Porträt des Meisters.
,2. Brustbild en face. Lithographie von Hanfstängl. 1832. (IV/1297).
Friedrich Moosbrugger, Genremaler,
geb. 1804 zu Konstanz, kam 1821 nach München, gest. zu Petersburg
den 17. Oktober 1830.
Lithogi phie.
3. Eine Kneipgesellschaft junger I< astler, worunter der Maler; auf den
Mützen die Kneipnamen der Da; estelhen in Spiegelschrift. (II/2165).
Karl Adolf Monde, Historienmaler,
geb. in Leipzig 1807, kam 1828 nach München.
Porträt des Meisters.
4. Halbfigur des Künstlers mit einem Gewehr in der Hand an einem Baum-
stamme lehnend. Bleistiftz. von W. Völker, Frankfurt, 12. Juli 1848.
Bez. (IV/1313).

*) Die eingeklammerten Ziffern beziehen sich auf die Nummern der
gedruckt vorliegenden vier Bände des Kataloges der Maillinger-Sammlung.
Eben denselben sind auch die nach Bedarf mit Ergänzungen und Richtig-
stellungen versehenen historischen und biographischen Daten entnommen.
 
Annotationen