Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hoffmann, Gottfried <Magister>
M. Gottfried Hoffmanns ... Ordentlicher und gründlicher Weg zur Composition der Lateinischen Sprache: In welchem der studirenden Jugend durch deutliche Regeln und richtige Exempel gewiesen wird, Wie man im Latein anfangs recht, und hierauff zierlich construiren lernen ... soll ... — Leipzig, 1718 [VD18 13128558]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.29614#0601

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ORATORIA, _09
do piel machet. 9Cßor$u $>ermTOti*
settö 1NSTITUTIONES ORATOR1#
pott p. 202.210. gnugsame Slnweisung ge*
ben: wornacbnud) sd) in meiner Anleitung
int anbern ‘stbeil pon p. 14^.170. i>oüsldn«»
big elaborirte Stempel portrage. 0on*
bcrn Diiatatio i jt hier/wenn bet Lateiner itn
Vertiren 0011 einet ^entscben Expression
burch eine Heine Erweiterung ein wenig ab*
weichet, §. <£\ wenn im ^etitschen stehet;
JTietrtX>4tcr ist geslorben: 0o fönte Der
gateinetbie 0acbe wohl auch in einet solgen
.^UCtje ailÖECben l Fitten meus cft mortuus.
beliebt il>m abetein wenig breiter $uge*
ben/UnD sagen; qm me genuit, vitam
mm mne commutavu. Unb bergieichen
2luösch weisungen machen bte Oratores nnb
^oetem S?enn weit ste gern eine 0ache
gleicbsam inibtet naturlichen@röjsePorjW<*
len uni? mit lebenbigen Farben abmablen/ so
mussen siestd) in eine QBettldufftigfeit ncts)*
wenbig einlassen, OOBenn ein ^oet obige
Proposition: Pater meus eft mortnus,X}\\X&) ein
Distichon auoreben/ unbinbajselbeburd)*
aus sonss nichts mehr/ als was in bei-furzen
Proposition enthalten tst/ bringen soltc: so
fönte et sicb unmöglicb anberS ratben / nid
ba^ et baS Subje£lum unb Praedicatum,
bae iss/bie üwep “äSorte: Pater unb mori di-
latirete / barnit würbe bet Wetö balb fertig
set;n;
CRn s De-
 
Annotationen