Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hoffmann, Gottfried <Magister>
M. Gottfried Hoffmanns ... Ordentlicher und gründlicher Weg zur Composition der Lateinischen Sprache: In welchem der studirenden Jugend durch deutliche Regeln und richtige Exempel gewiesen wird, Wie man im Latein anfangs recht, und hierauff zierlich construiren lernen ... soll ... — Leipzig, 1718 [VD18 13128558]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.29614#0700

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
<568 CAP. V. Von bem ©ebrauc&e

mit solgern Dinge bei) seinen Untere
benen jutbunbat. Doch mivmoßenmunuc
Öacbe seibst sebvetten*
eine Conjunäian, momit man eine
Ä bon bet* anbevn untevsebetbet, unb auch
einen ©egensab macbet mivb gesegt im

Ul


0 ncc
m
Mm
»dei

otri C

i» 5i(iein unb ohne anbeteParticulas. unb
im £atein aubgevebet buvcb Au aß, atquifid,
verum , vero , mim vera, autem , verum emm
vero. X)ocb meeben biese ßateinisebe VSovtgen
auch mit einigem Untetscbeibe gebraust,
meicbeb aub ben Rempeln §u sebetn v. c.
Fimmel unb €eben werben ©ergeben; aber ©Ot'
(Cb VSort bleibet ewig. Coelum & terra transibunt;
at verbum Dei manet in aeternum.
2tf>er seijet Doch be$ Sftensc&en Verwegenheit an!
At videre hominis audaciam;
3dj will disputiren; aber bu nuistjugegen sepn,
Disputabo; at tepraesente.
Verum enim vero» Enim vero bl*ducf)t
man, menn etmab mit einem gvossen (Emste
affirmi vetobet* negivet stnvb:
'2>u baji genung gesunbiget; 4ber bu wtrsr Dem
©ottlicben 3om niebt entgehen. Sat diu peccasti;
verum enim vero non effugies iram Dei.
g^un sehe icb aber au$ bem Briese / Der Vater
tpoUe/bai Der @ohn liubire. Atqui ex litens Video
veile Patrem, ut studeat filius.

t^tge
jtosus
i,Noi

irtern

si.quii
3awei
issnon

tber
(Ob
woitn

!D
iiit

[t*j»
id!



bont
 
Annotationen