Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
412

Philips Wouwerman.

Jagdgerät zwei Hunde. Andere springen herum. Einer trinkt rechts
aus einem Wasser. In dessen Nähe steht ein Bettler und weiter
zurück fährt ein von vier Schimmeln gezogener Wagen bildeinwärts.
— Auf dem rechten Schenkel des halbrechts im Mittelgrund nach
rechts sprengenden graubraunen Pferdes ein Zeichen, welches deutlich
ein L in einem D zeigt; wahrscheinlich als Gestütsmarke gemeint.
Späteres Werk.
Leinwand 82,5X127,5.
1749 aus der Sammlung de Vaux in Paris.
Königl. Gemäldegalerie in Dresden, Kat- 1905 Nr. 1466.
537. AUFBRUCH ZUR FALKENJAGD. Vor einem vornehmen Schloß, das
Sm. 348 rechts gelegen ist, rüstet sich eine Jagdgesellschaft von Damen und
suppl. Herren zum Aufbruch. In der Nähe des Schloßeingangs ein Zwerg,
153 der einen Mann mit einer Eule unter dem Arm an seinem gestreiften
M. 51. Mantel faßt und ihm die Zunge herausstreckt. Links hinter ihm ein
Schecken in Rückansicht, den eine Dame, die neben einem Herrn
herangekommen ist, gleich besteigen wird. Weiter nach links: vorn
ein bei einem Haufen Jagdgerät am Boden hockender Diener und
zwei Hunde. Hinter ihnen steigt ein Herr auf ein Pferd und hinter
diesem wieder steht eine Kutsche. Ein gesattelter Schimmel wird
von einem Diener am Zügel geführt. Es folgen, wegreitend, ein
Falkenier und ein Hornbläser. Ganz links vorn ein Falkenier mit
Hunden; dahinter, im Mittelgrund, zerren zwei Männer einen großen
Hund (?) nach vorn. Ein anderer Mann trägt ein Lamm über den
Schultern. In der Ferne links eine Schloßterrasse und Landschaft.
In der Mitte die Gartenmauer, die von hohen Bäumen überragt wird.
Davor ein Brunnen, der mit einer flöteblasenden Faunstatue geschmückt
ist. Zwei Frauen holen Wasser. Auf dem überdachten Treppen-
absatz vor dem Schloß nimmt eine Dame mit ihrem Kind von der
Jagdgesellschaft Abschied. — Etwas dunkel.
45X60.
Erwähnt von Waagen II 282.
Gestochen von Moyreau Nr. 51 als de Bouffon des Chasseurs«-.
Sammlung Ormenson du Cheray 1746.
Chevalier Bonnemaison, der es für fres. 10000 an White verkaufte.
1826 stand es bei Yates zum Verkauf für £ 630.
1838 von Bruce Whithe in Paris erworben von den Herren Smith.
Sammlung Alfred von Rothschild in London.
538. AUFBRUCH ZUR FALKENJAGD. Vor einem rechts befindlichen
Sm. 188. Schloß ist eine _.gdgesellschaft im Begriff aufzubrechen. In der
Mitte reiten ein Herr auf einem Schimmel mit dem Falken auf der
Hand und eine Dame, der ein Diener mit einem Sonnenschirm folgt.
Ihnen voraus der Trompeter zu Pferde, ins Horn stoßend, und ein
Jäger, dessen Pferd in dem links fließenden Bache säuft. Am linken
Ufer desselben ein Jäger zu Fuß mit langem Speer, eine Bäuerin,
einen flachen Korb auf dem Kopf tragend, und ein Bauer, der vor
den herankommenden den Hut lüftet. Rechts in der Nähe des
Schlosses ein Herr, dessen Pferd ein Page hält, eine Dame zu Pferd
 
Annotationen