Adriaen van Ostade.
415
Zwei Kinder, die bei einer kleinen Scheune mit einem Hund spie- 871 e.
len. — Von Ostade und Dusart.
Versteigerung Cornelis Dusart in Haarlem am 21. Aug. 1708 Nr. 59.
Außenansicht einer Bauernhütte, aus deren Fenster eine Frau heraus- 872.
sieht und drei Männern, die sich unterhalten, zuzuhören scheint. Ein Sm. 227.
vierter geht zur Tür hinein.
Beschrieben von Smith nach einem Stich von Fr. van den Steen.
Interieur einer Bauernscheune mit verschiedenen Bauerngerätschaften. 872 a.
Eine Frau füttert Schweine. Das Tageslicht fällt durch ein seitwärts
befindliches Fenster in den Raum und verursacht eine schöne
Beleuchtung.
Holz 35X31,2.
Versteigerung in Amsterdam am 17. April 1783 Nr. 180 (fl. 21.10 an Spaan).
Bauernscheune mit verschiedenen Gerätschaften, die am Boden liegen 872b.
oder sonst herumstehen. Rechts steht ein Bauer, der Reisig bindet;
links im Mittelgrund trägt ein anderer Bauer Brennholz. — Ausführ-
lich und schön behandelt.
Holz 27,5X23,7.
Versteigerung A. de J. de Pinto in Amsterdam am 11. April 1785 Nr. 24
(fl. 12.15 an Nyman).
Ein Bauer, der ein Schwein vom Markt treibt. Im Hintergrund ein 873.
Haus mit einigen Figuren. Sm. 239.
GrgZ. das Bild mit einer solchen Darstellung von Isack van Ostade in der
Sammlung Steengracht im Haag.
Sammlung J. Fairlie in London.
Versteigerung E. W. Lake in London 1845 (£ 499 s. 16 an Nieuwenhuys)
Anmerkung in Smiths Handexemplar seines Cat. rais.
Von Smith beschrieben nach einem Stich von Lewis.
Eine lustige Geschichte. 873a.
Versteigerung in Amsterdam am 17. April 1708 Hoet I 117 Nr. 8 (fl. 78).
Eine hübsche lustige Geschichte. 873b.
Versteigerung in Amsterdam am 17. April 1708 Nr. 20.
Selbstporträt. 873 c.
Vergl. Moes. Icon. Bat. Nr. 5628.
Versteigerung Beckford in Fonthill Abbey 1823 (£ 27 s. 16 d. 6 an Walker).
Selbstporträt. Er trägt Mütze und Mantel mit flachem weißem 874.
Kragen darüber. Die rechte Hand hat er auf die Brust gelegt. Eine Sm. 172.
Hadriansbüste steht zur Seite.
Holz 75,5 X 65.
Vergl. unsere Nr. 875 a.
Vergl. Moes, Icon. Bat. Nr. 5628,2.
Versteigerung Lord Radstock in London am 12. Mai 1826 (£ 178 s. 10 an
Emmerson).
Zur Zeit von Smith (1829) beim Kunsthändler Th. Emmerson in London.
415
Zwei Kinder, die bei einer kleinen Scheune mit einem Hund spie- 871 e.
len. — Von Ostade und Dusart.
Versteigerung Cornelis Dusart in Haarlem am 21. Aug. 1708 Nr. 59.
Außenansicht einer Bauernhütte, aus deren Fenster eine Frau heraus- 872.
sieht und drei Männern, die sich unterhalten, zuzuhören scheint. Ein Sm. 227.
vierter geht zur Tür hinein.
Beschrieben von Smith nach einem Stich von Fr. van den Steen.
Interieur einer Bauernscheune mit verschiedenen Bauerngerätschaften. 872 a.
Eine Frau füttert Schweine. Das Tageslicht fällt durch ein seitwärts
befindliches Fenster in den Raum und verursacht eine schöne
Beleuchtung.
Holz 35X31,2.
Versteigerung in Amsterdam am 17. April 1783 Nr. 180 (fl. 21.10 an Spaan).
Bauernscheune mit verschiedenen Gerätschaften, die am Boden liegen 872b.
oder sonst herumstehen. Rechts steht ein Bauer, der Reisig bindet;
links im Mittelgrund trägt ein anderer Bauer Brennholz. — Ausführ-
lich und schön behandelt.
Holz 27,5X23,7.
Versteigerung A. de J. de Pinto in Amsterdam am 11. April 1785 Nr. 24
(fl. 12.15 an Nyman).
Ein Bauer, der ein Schwein vom Markt treibt. Im Hintergrund ein 873.
Haus mit einigen Figuren. Sm. 239.
GrgZ. das Bild mit einer solchen Darstellung von Isack van Ostade in der
Sammlung Steengracht im Haag.
Sammlung J. Fairlie in London.
Versteigerung E. W. Lake in London 1845 (£ 499 s. 16 an Nieuwenhuys)
Anmerkung in Smiths Handexemplar seines Cat. rais.
Von Smith beschrieben nach einem Stich von Lewis.
Eine lustige Geschichte. 873a.
Versteigerung in Amsterdam am 17. April 1708 Hoet I 117 Nr. 8 (fl. 78).
Eine hübsche lustige Geschichte. 873b.
Versteigerung in Amsterdam am 17. April 1708 Nr. 20.
Selbstporträt. 873 c.
Vergl. Moes. Icon. Bat. Nr. 5628.
Versteigerung Beckford in Fonthill Abbey 1823 (£ 27 s. 16 d. 6 an Walker).
Selbstporträt. Er trägt Mütze und Mantel mit flachem weißem 874.
Kragen darüber. Die rechte Hand hat er auf die Brust gelegt. Eine Sm. 172.
Hadriansbüste steht zur Seite.
Holz 75,5 X 65.
Vergl. unsere Nr. 875 a.
Vergl. Moes, Icon. Bat. Nr. 5628,2.
Versteigerung Lord Radstock in London am 12. Mai 1826 (£ 178 s. 10 an
Emmerson).
Zur Zeit von Smith (1829) beim Kunsthändler Th. Emmerson in London.