Metadaten

Hollstein & Puppel
Lagerkatalog / Hollstein & Puppel, Kunstantiquariat (Nr. 5): Lithographien, Karikaturen, illustrierte Bücher, Kunsthandbücher, farbige Ansichten — Berlin: Hollstein & Puppel, Kunstantiquariat, 1924

Citation link:
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/hollstein_puppel1924_5/0046
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
44

Geometrie — Grandwille

Mark

1407 Geometrie. Praxis Geometriae, worinnen nicht nur alte bey dem Feld-Messen
verkommende Fäll® . . . dem Astrolahio, der Boussole .... sondern
auch eine gute Ausarbeitung der kleinsten Risse bis zmm größten ... treu-
lich communiciret wird von Joh. Friedr. Pent her. Dritte Edition.
Milt vielen Kupfertafeln. Augsburg, Probst, 1749. fol. Ldr. 40
1408 Gigoux, Jean. Histoire de Gil Blas de Santillane par Le Sage. Mit zahl-
reichen HölzschnsttäMiistrationen. Paris 1836. 4. Vic. V, 239. Prachtvolles
blütenweißes Exemplar. Hld. Selten so schön. 120
1409 Goldsmith, Oliver. The Vicar of Wakefield. Erklärt von Dr. Th. Wolff.
Berlin 1880. 8. Hlwd. . .3
1410 Gole, Jacob. Verzeichnis seiner Kupferstiche und Schabkunstblätter, beschrie-
ben von J. E. Wessely. Hamburg 1889. gr. 8. O.-U. _ . 15
1411 Goltzius, Hubert. Icones imperatoruni romanorum. . . Mit 158 Bildnissen
römischer Kaiser in Clairobscur, nebst lateinischem! Text tuud Titelblatt
von Galle nach Rubens. Antwerpen, Plantiii, 1645. kl. fol. Hldb. mit
Goldpr. Prachtvolles Exemplar. Selten. 250
1412 Goethe, Johann Wolfgang. Goethe’s Werke. Vollstäradige Ausgabe letzter
Hand. Stuttgart und Tübingen 1827—-1842. kl. 8. Bd. 3—11, 13—20, 22—-35.
Verschieden gebunden. Evtl, in Umtausch gegen Bd. 41—60. pro Bd. 2
1413 — Faust. Eine Tragödie, erster Teil. Illustriert in 50 Kompositioneni von
A. Liezen Mayer. Mit Ornamenten von Rudolf Seitz. München,
Ströfer o. J. Id. fol. O.-Lwd. 15
1414 — Die Leiden des jungen Weither. Mit dem Bildnis Lottes, Schröder p.
Rheyer sc. Berlin, 1868. 8. O.-Lwd. 5
1415 — Die Goethe-Bildnisse, biographisch, kunstgesdifchtlich dargestellt von Dr.
.Hermann Rolle ft Mit 78 Holzschnitten, 8 Radierungen vom William
Unger und 2 Heliographüren. Wien 1883. kl. fol. O.-U. Wichtiges Hand-
buch. 40
1416 — Silhouetten aus der Goethe-Zeit. Aus dem Nachlaß Johann Heinrich
Merck’s, herausgegeban und eingeleitet von Dr. Lao Grünstein. Mit
100 Tafeln auf Bütten. Wien 1909. 4. O.-Ppb. 20
1417 — Collection de cent Silhouattes des personnes illustres et celebres dessinees
d’apres les origlnaux par A n t h i n g. Nebst einer Lebensskizze von Carl
Sch üddieköpf. Weimar, Gesellschaft der Bibliophilen' 1913. gr. 8. In
Schieber. _ 15
1418 —• Hunderhitndvierzig Jahre Weimarisdher Geschichte in Medaillen und Me-
daillons 1756—1896. Von P. von Bojanowski und E. Ruland. Mit
einem Titelbild und sieben Tafeln. Weimar 1898. fol. Hlwd. Wichtiges
Nachschlagewerk. 30
1419 — Die Entstehung des Weimairischen Parkes 1778—1828. Von H. Burk-
hardt. Mit vier Tafeln und zehn Illuistraflonen im Text. Weimar 1898.
fol. Hlwd. 18
1420 — Zum 9. Mai 1905. Die Huldigung der Künste. Demetrius: Marfa’s Mono-
log. Epilog zu Schillers Glocke, in handschriftlicher Gestalt herausgegeben
von Bernhard Suphan. Schriften der Goethe-Gesellschaft, Bd. 20. Weimar
1905. 4. O.-Lwdntp. 10
1421 — Goethe’s Briefwechsel mit Heinrich Meyer, herausgegeben van Max
Hecker. Erster Band. Schriften der Göethe-Gesellschaft Bd. 32. Wei-
mar 1917. gr. 8. O.-Ppbd. 10
1422 — Zur Beurteilung Goethe’s mit Beziehung auf verwandte Literatur und Kunst
von Schubarth. Zweiter Band, zweite Auflage. Breslau 1920. 8. Hlwd. 8
1423 — Briefe von Goethe an Lavater aus den Jahren 1774 bis 1783. Herausg.
von Heinrich Hitze 1. Nebst einem Anhänge und zwei Facsdnnles. Leip-
zig 1833. 8. O.-U. Erste Auflage. 10
1424 — Das Urbild von Goethe’s Oretahen. Von Otto von Boenigk. Greifs-
wald 1914. 8. O.-U. 3
1425 — Freymaurer-Analecten. Die feyer des dritten Septembers 1825 in der Loge
Amalia zu Weimar (Regierungsjubiläum Karl August). Weimar 1825.
8. O.-U. 8
1426 Grandyille, J. J, Fahles de La Fontaine. Zwei Bände. Paris 1838. gr. 8.
Vic. IV, 899/900. Erste von Grandville illustrierte Ausgabe. Mit zwei
Titelbildern und 120 Holzschmtttafeln. Prachtvolles Exemplar in roten
Hldben. 160

Lagertatafog V.
 
Annotationen