48
BERLINER REDENSARTEN
414 Dasselbe Blatt (1). A. 1063.
415 Duhn sie mich den Gefallen un reden Se nich von desjenige . . . Junger Mann mit einem
Dienstmädchen schäkernd. A. 1023.
416 Dasselbe Blatt.
417 Ekel, wenn er nu nich geht, werd ick ihm gleich zeigen wat ne Harke is . . . Dame von einem
alten Gecken mit Schirm verfolgt. A. 1030.
418 En halb Pfund weißen Landsturm mit etwas Schlechten mang. Mann im Schnapsladen.
419 Geduldsprobe. Du mußt Salz auf den Schwanz streuen. Angler und Jäger. Querformat.
420 Gegensätze. Wie die Natur spielt. Langer Herr und kleine dicke Dame. Im Hintergrund
die Ecke der Langen Brücke und Breiten Straße.
421 Guten Morgen Herr Fischer. Neben seinem Bett stehender junger Mann fährt beim Anziehen
seines Rockes durch das Loch im Ärmel.
422 Ick dachte, ick würde den Jottliepen los kriegen . . . Darstellung auf die Aushebung zum
Militärdienst vor der Kreis-Ersatz-Kommission. (28.) A. 1046.
423 Ick sage ja ken Wort Herr Kumsargus. Halt sie's Maul, sie raisonniert inwendig. Polizist und
alte Dienstmagd. (7.)
424 Dasselbe Blatt. Vor der Nummer.
425 Kann ich die Ehre haben mit Ihrer Fräulein Tochter. Szene im Tivoli. Junger Herr bittet
um die Erlaubnis, mit einer jungen Dame Rutschbahn fahren zu dürfen. Querformat. A. 1073.
426 Dasselbe Blatt.
427 Kommen Se man immer dreeste zu, Fröhlen, ich hab' ja Stiebein an.
428 Kommst du mir widder, so besorge ick dir 'ne Kute in deinen Detz 'ne Viertelmetze groß.
Obstfrau schimpft auf einen Schulknaben, der einen Apfel gestohlen hat. (35.) A. 1058.
429 Dasselbe Blatt.
430 Madameken haben se Bohmtorte? Lehrjunge hänselt eine Kuchenverkäuferin. A. 1029.
431 Markeer bringen sie mich eene kühle Blonde, aberst honett geproppt. Herr im Wirtshaus
und Kellner. Vor der Nummer.
432 Dasselbe Blatt. (13.)
433 Menneken, der Butterkeller is jetzt ene Treppe hoch, in'n Keller is Wasser. Offiziersbursche
am Eingang einer Butterhandlung. A. 1033.
434 Mutterken het se Nisse? Knabe hänselt eine Obstfrau. A. 1028.
435 Dasselbe Blatt.
HOLLSTEIN & PUPPE L, BERLIN W 15 / KUNSTAUKTION XLVI1
BERLINER REDENSARTEN
414 Dasselbe Blatt (1). A. 1063.
415 Duhn sie mich den Gefallen un reden Se nich von desjenige . . . Junger Mann mit einem
Dienstmädchen schäkernd. A. 1023.
416 Dasselbe Blatt.
417 Ekel, wenn er nu nich geht, werd ick ihm gleich zeigen wat ne Harke is . . . Dame von einem
alten Gecken mit Schirm verfolgt. A. 1030.
418 En halb Pfund weißen Landsturm mit etwas Schlechten mang. Mann im Schnapsladen.
419 Geduldsprobe. Du mußt Salz auf den Schwanz streuen. Angler und Jäger. Querformat.
420 Gegensätze. Wie die Natur spielt. Langer Herr und kleine dicke Dame. Im Hintergrund
die Ecke der Langen Brücke und Breiten Straße.
421 Guten Morgen Herr Fischer. Neben seinem Bett stehender junger Mann fährt beim Anziehen
seines Rockes durch das Loch im Ärmel.
422 Ick dachte, ick würde den Jottliepen los kriegen . . . Darstellung auf die Aushebung zum
Militärdienst vor der Kreis-Ersatz-Kommission. (28.) A. 1046.
423 Ick sage ja ken Wort Herr Kumsargus. Halt sie's Maul, sie raisonniert inwendig. Polizist und
alte Dienstmagd. (7.)
424 Dasselbe Blatt. Vor der Nummer.
425 Kann ich die Ehre haben mit Ihrer Fräulein Tochter. Szene im Tivoli. Junger Herr bittet
um die Erlaubnis, mit einer jungen Dame Rutschbahn fahren zu dürfen. Querformat. A. 1073.
426 Dasselbe Blatt.
427 Kommen Se man immer dreeste zu, Fröhlen, ich hab' ja Stiebein an.
428 Kommst du mir widder, so besorge ick dir 'ne Kute in deinen Detz 'ne Viertelmetze groß.
Obstfrau schimpft auf einen Schulknaben, der einen Apfel gestohlen hat. (35.) A. 1058.
429 Dasselbe Blatt.
430 Madameken haben se Bohmtorte? Lehrjunge hänselt eine Kuchenverkäuferin. A. 1029.
431 Markeer bringen sie mich eene kühle Blonde, aberst honett geproppt. Herr im Wirtshaus
und Kellner. Vor der Nummer.
432 Dasselbe Blatt. (13.)
433 Menneken, der Butterkeller is jetzt ene Treppe hoch, in'n Keller is Wasser. Offiziersbursche
am Eingang einer Butterhandlung. A. 1033.
434 Mutterken het se Nisse? Knabe hänselt eine Obstfrau. A. 1028.
435 Dasselbe Blatt.
HOLLSTEIN & PUPPE L, BERLIN W 15 / KUNSTAUKTION XLVI1