Metadaten

Hollstein & Puppel <Berlin> [Hrsg.]; Hollstein & Puppel (Berlin) [Hrsg.]
Versteigerung / Hollstein & Puppel, Kunstantiquariat: Handzeichnungen, Aquarelle, Gemälde vorwiegend deutscher Künstler von ca. 1800 - 1860 ...: 26. Februar 1932 — Berlin, Nr. 48.1932

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6572#0045
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
40

FRANZ UND JOHANN MARTIN VON ROHDEN

FRANZ VON ROHDEN (SOHN)
1816—1902 Rom, Schüler v. J. M. von Rohden und Koch

254 Bildnis der Frau des Künstlers. Brustbild in dunklem Kleid, nach links gewendet. Im Hinter-
grund Landschaft. 34/25 cm

Schwarze Kreide und Pastell. Vom Künstler rechts oben datiert: 1846. Schönes Bildnis. Werke
des Künstlers sind äußerst selten und sind in Auktionen oder im freien Handel kaum vorgekommen.
In Goldrahmen. Aus der Sammlung B. Grönvold.

= Siehe die Abbildung auf Tafel II -

255 Brustbild eines jungen Mädchens mit dunklem Haar und gelblichem togaartigen Kleid von vorn.

41/32 cm

Öl auf Pappe. Sauber durchgeführtes Bildnis. In Goldrahmen. Aus der Sammlung B. Grönvold.
= Siehe die Abbildung auf Tafel II -

JOHANN MARTIN VON ROHDEN (VATER)
1778 Kassel — 1868 Rom

256 Von Ölbäumen zum Teil überwachsene Ruinen. 46,7/71,5 cm

Prachtvolle bildmäßig ausgeführte und in Sepia getuschte Federzeichnung von höchster Qualität.
Zeichnungen des Künstlers gehören zu den Seltenheiten. Mit dem Nachlaß-Stempel auf der
Rückseite.

= Siehe die Abbildung auf Tafel III -

257 Über eine Anhöhe zwischen Olivenbäumen führender Weg, rechts in der Tiefe ein See, vielleicht
der Nemisee. 44/58 cm

Wundervolle Kreidezeichnung auf bräunlichem Papier.

= Siehe die Abbildung auf Tafel III -

258 Gruppe von vier Pinien. 4T,5/53 cm

Prachtvoll durchgeführte Bleistiftzeichnung von hoher künstlerischer Qualität.

259 Felsengrotte, an der vorbei ein baumbestandener Weg zur Höhe führt. 33/42 cm

Interessante Federzeichnung.

260 Der Golf von Neapel, von Ischia aus gesehen, im Hintergrunde der Vesuv. 29,5/45 cm

Prachtvolle Bleistiftzeichnung von großem Reiz.

261 Blick in das Innere einer römischen Ruine, auf deren Mauer rechts Bäume wachsen.

43,8/59 cm

Geniale Kreidezeichnung, die das eminente Können des Künstlers bezeugt.

262 Mauerreste der Villa Adriana, vor die ein Ziehbrunnen und mehrere Schuppen gebaut sind.

35/41 cm

Kreidezeichnung. Vom Künstler eigenhändig bezeichnet: Nella Villa Adriana vicino del Tempio
di Neptuno 1798.

HOLLSTEIN & PUPPE L, BERLIN W 15 / KUNSTAUKTION XLVIII
 
Annotationen