4
— >
— —
— ß
—
—
——
——— —
S—Ä —
— —
— 8 -
—
( — —
— 0 — —
— — *
—
—
das I, Theil von der Donau. 429
— —
Der Gefuͤrſtete Probſt zu ELWANGEN,
Latein. Præpoſitus Elvangenſis, hat die
Stadt ELWANGEN , oben nicht weit von
MNoͤrdlingett.
414439 XXXIV.
Was ſind in Schwaben vor PRALA:
"TEN; die als unmittelbare Reichs⸗
Fuͤrſten zu conlideriren ſind?
Dieſe darff man ſo genau nicht wiſſen; ſon⸗
dern ſie muͤſſen nur daſtehen / daß man nach⸗
Der Abt zu MARCHTHAL, Lat. Abbas
Aarckthalenſis; das KIofterMARCHTHA L
liegt uͤber dem Feder See an der Donau.
2. Der Abt von ELCHINGEN, Lat. Abbas El-
ehingenſis, das Kloſter ELCHINGEN, liegt
nicht weit von Ulm.
3. Der Abt zu SALMANSWEILER, Lat. Ab-
bas Salmansweilerenfis ; das Kloſter
SALMANSWEILER', liegt nicht weit von
Uberlingen / und iſt ſehr reich.
Der Abt von WEINGARTEN, Lat. Abbas
Weingartenfis ; das Kloſter wEINGAR-
TEN, lieg£t harte bey der freyen Meichs:
Stadt Kavenſpurg.
Der Abt von OCHSENHAUSEN, Lat. Ab-
bas Ochſenhuſanus; das Kloſter ocn-
SEN-