Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hübner, Johann
Johann Hübners Rect. Gymn. Martisburg. Kurtze Fragen Aus der Neuen und Alten Geographie: Biß auff gegenwärtige Zeit continuiret, und mit einer nützlichen Einleitung Vor die Anfänger, Auch mit einer Vorrede und vollständigern Register vermehret — Leipzig, 1702 [VD18 14260158]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.24309#0600
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext


4

— >

— —

— ß


——



——— —
S—Ä —

— —
— 8 -





( — —
— 0 — —
— — *













das I, Theil von der Donau. 429

— —



Der Gefuͤrſtete Probſt zu ELWANGEN,
Latein. Præpoſitus Elvangenſis, hat die

Stadt ELWANGEN , oben nicht weit von

MNoͤrdlingett.

414439 XXXIV.

Was ſind in Schwaben vor PRALA:

"TEN; die als unmittelbare Reichs⸗
Fuͤrſten zu conlideriren ſind?

Dieſe darff man ſo genau nicht wiſſen; ſon⸗

dern ſie muͤſſen nur daſtehen / daß man nach⸗


Der Abt zu MARCHTHAL, Lat. Abbas
Aarckthalenſis; das KIofterMARCHTHA L
liegt uͤber dem Feder See an der Donau.
2. Der Abt von ELCHINGEN, Lat. Abbas El-
ehingenſis, das Kloſter ELCHINGEN, liegt
nicht weit von Ulm.
3. Der Abt zu SALMANSWEILER, Lat. Ab-
bas Salmansweilerenfis ; das Kloſter
SALMANSWEILER', liegt nicht weit von
Uberlingen / und iſt ſehr reich.
Der Abt von WEINGARTEN, Lat. Abbas
Weingartenfis ; das Kloſter wEINGAR-
TEN, lieg£t harte bey der freyen Meichs:
Stadt Kavenſpurg.
Der Abt von OCHSENHAUSEN, Lat. Ab-
bas Ochſenhuſanus; das Kloſter ocn-
SEN-
 
Annotationen