Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hübner, Johann
Johann Hübners Kurtze Fragen aus der Neuen und Alten Geographie: bis auf gegenwärtige Zeit sorgfältig fortgesetzet, auch mit neuen Zusätzen vermehret, und durchgehends nach neuesten Zustand der politischen Welt verbessert. Nebst einer nützlichen Einleitung vor die Anfänger, und Vorrede von den besten Land-Charten — Regenspurg, Wien, 1755 [VD18 12255815]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.29316#0143
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
4

Das r. Cap. zur Land-Charte

Mathematische Eintheilung: Lat. OIVI8I0 OII-
618
II. Dtt andere dat dis Llatnie gemacht- die Heist die L7a-
rü -ickcEintheilung: LaL.OIVI8I0 OK8I8
810^.
III. Die dritte haben die Potentaten in der Welt ge-
macht/ die Heist die pokmscke Einteilung: Lat. OI-
VI8I0 0H6I8 PODIUM.
rv.
"wie haben die Gelehrten die Erdeeingetheilet?
r. Sie haben in den Gevancken um die ganze Erd, Ku-
gel herum lauter Circkel und Linien gezogen.
, Ich sage mir Fleiß in ven Gevancken. Denn aus dein
Erdboden sind keine dergleichen Linien anzutreffen, sondern
sie bestehen nur in der Einbildung.
z. Alle lassen sich zum Anfänge nicht mercken: also muß
man nur etliche davon kennen lernen/ die man in den nach-
folgenden Capiteln nicht entbehren kau; das übrige wird biß
in das Capittl von dem Gebrauch des Olodi verspüret.
V.-
"wie piek must man also zum Anfänge von der
'I'IffhlM^Hschctt Lmrhestung wissen?
i. Um die ganze Erd-Kugel sind in die Länge herum krum-
me Limen gezogen/ die lauffen sowohl oben als unten in ei,
nem Puncts zusammen. Wo sie nun zusammen kommen,
derselbe puncr wird em?0I^G8 genennet. Und derer find
jwey:
s. Einer gegen Mitternacht / das ist in de? Land-Charte
oben/ der wird 601^08 AI^L^ILO8: Teutsch der L7ord,
Pol, geu-mnek.
r. Der aridere gegen Mittag- das ist in der Land, Charte
vmen, der Heist ^oi.G8 ^^l'I'?^6.G1ILÖ8: Teutsch
der Säoer- po!.
4. Mitten durch die Erde gehet querüber eine gerade Li,
nie / die wird von den Gelehrten , oder
von den Schiffern aber
schlechtweg die Linie genennet.
s. Auf dieser Linie find lauter kleine Absätze abgetheikk-
die heissen 6U.^OG8, und ein solcherzGrad begreift auf
dem Erdboden 15, Leutsche Meilen.
Nun
 
Annotationen