Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hübner, Johann
Johann Hübners Kurtze Fragen aus der Neuen und Alten Geographie: bis auf gegenwärtige Zeit sorgfältig fortgesetzet, auch mit neuen Zusätzen vermehret, und durchgehends nach neuesten Zustand der politischen Welt verbessert. Nebst einer nützlichen Einleitung vor die Anfänger, und Vorrede von den besten Land-Charten — Regenspurg, Wien, 1755 [VD18 12255815]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.29316#0212
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
von Franckceich. 7Z
Grafschafft , Lat. ?onric:um. Sie ist
die Vatter - Stadt vier grosser Oeo^l-a^korum, ne,u-
lick der beyden 8O.l>l80I>l , des äff VO.O, und des
KUHU1.
z. Lat. Vononia, nebst einem schönen
Haven, führet den'Uttui einer Grasschafft. DerBist-bof
daselbst gehöret nach l^hsrins. Es rnuß mit Volo^na in
Ikalrcn nicht verwechselt werden.
4> OU.OUL8, Lat. Orärerium, ist eine importLQte
Gränz - Vestung, gegen die Nttverlande.
5. OOlffO.18 , Lat. OalsLurn^ eine wichtige Handels-
Stadt, ncbst einem unvergleichlichen Haven, der in der
Historie sehr ost vorksmmk, und welchen die Engländer
am allerlängsten unter allen Französischen Gomjueren.
niLlnrüniret. Er wird für den Schlüssel von Frankreich
gehalten und ist von d-eraus die gewöhnliche Überfahrt
nach Oovro in Engelland.
6. , Lat. l^lonaUeriolurn, oder I^ülon-
ti-oilum, rwer^bdevillL, eine feine Stadt, nebst einem
vcsten SÄ-osfe.
7. 6GIOli^A,. Lat. Ouina, bey Oaiaiz.ein schlechter Ork/
hat aber den Titu! einer Grafschafft.
L. Oie Gegend um OGlX!L8, und LO.O.OI8, wird I-e
l^Ol8 I(l^OOI>l(^GI8 , Lakeru. Oirlo reLuperatn,
das ist, das wredec eroberre Lqno, genennrt, se-t dem
es die Franzosen den Engländern On. 1558. wieder ab»
genommen Haden.
9. "Wo der geringe Ort VI88OI^ bey Sainis abgezeichnek
ist, da soll vor alten Zeiten der berühmte ?0l<HÜI8 lS-
GIG8 gewesen seyn, über dessen eigentliche Lage gewal«
tig von den Gelehrten gestritten, und bald Saiais, bald
IVIarä^cli, bald 6oulo§n6 angegeben wird.
ro 8. Lat. 8. (^uimini IGnum, eine gute
Vestur.q, an der 8omme. Unweit dieses Orts, welcher ?bi-
iippo II. König von Spanien zu Erbauung des Lstcu-
riais Gelegenheit gegeben, wurden i sf^. die Franzosen
von den Spaniern geschlagen. Die Gegend herum Heist
Se Vltüi^iVlOlXOOIä, vat. O^er Veromanäuanus.
ri Lat- bULczuinaeum, zwischen Omi-
ens und ObbeviUe, ein geringer Ort; ist doch darum
merckwürdig, weii die Engelländer dieses Wort nicht recht
pronunciren können.
?» OOI815, Lat. Ouila, eine Stadt und Schloß / an der
E i- 011s,
 
Annotationen