Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hübner, Johann
Johann Hübners Kurtze Fragen aus der Neuen und Alten Geographie: bis auf gegenwärtige Zeit sorgfältig fortgesetzet, auch mit neuen Zusätzen vermehret, und durchgehends nach neuesten Zustand der politischen Welt verbessert. Nebst einer nützlichen Einleitung vor die Anfänger, und Vorrede von den besten Land-Charten — Regenspurg, Wien, 1755 [VD18 12255815]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.29316#0633
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
496 Das 10. Cap. von Deutschland.
mützsr, der prerauer, z.der-HrKvischec, 4. der Beüm
ner, s. der snoymer, 6. der Igtacrer.
Die Religion ist durch und durch Larholiscb. Das Land
hat in den letzterer Kriegs » Unru'pen von den Sachsen und
Preussen überaus harte gelitten. Doch haben jene hin und
wieder etwas dagegen empfunden.
XlZVH.
N in Mähren zn merct'en?
i. 0I>IV!U1'2, Lat. Olmurium, eine mittelmässige , aber
ziemlich bevestigte Stadt, an dem Flusse nokLu, ist
die Haupt-Stadt, und hat unlängst grossen Brand,
Schaden erlitten. Es ist ein Bischöflicher Sitz in die,
ser Stadt, und eine Universität. Die Stadt kam
1741. in Preussische Hände.
». LR.UXX, Lat. Ulirma, ist bevestiget,und hat ein treff'
lich starckes Schloß, der Spielberg genannt, auf wel»
chem die Staats - Gefangene des Kaiserlichen Hofes
zuweilen verwahret werden. Der bekannte
Graf von 6onneval, hat auch allhier gesessen. Zn
Brünn ist übrigens die Versammlung der Land-Stän-
de, und der Sitz der Regierung, wie nicht minder we-
gen der guten Jahrmärckte, eine ziemliche Handlung,
z. ^U.XÖ18Lssl, Lat. 6raäiliium, an dem Flusse kio-
^u> ist auch ziemlich groß, und vest.
4. oder an den Oesterreichischen
Granzen, eine feine Stadt, ist in der Historie als die
Residenz der alten Marggrafen von Mähren bekannt.
5. Lat. IZHvia, an den Böhmischen Gränzen,
ist ein wohlbewohnter Ort, welcher gute Nahrung von
Bierbrauen und Tuch - h"Lbnquen hat. Im letztem
Krieg poNirte sich die Sächsische Armee allhier.
4t, , Lat- XiLolaibur^um,^eine kleine
Stadt, liegt an den Oesterreichischen Gränzen, und
gehöret dem Fürsten von wel¬
cher mehr Güter daherum hat. Die Juden befinden
sich in ziemlicher Menge allhier.
7. LKLIVMLK, oderLk<L^8llL^, am Flussel^lorau,
ist eine Stadt mit einem schönen Residenz - Schlosse
des Bischofs zu Olmütz.
Z. Nach ^1^1' - VV^88LK, oder 8, zwischen
Olmütz und Lroppgu, geschehen grosse Wallfahrten.
Das
 
Annotationen