Das V. Theil von der Elbe. 495
von Baden war: Von der es nunmehro ihr Sohn der
jetzige Marggras zu Baden - Rastadt geerdet hat.
O^AD86^s), Lat.. 1'derrnL OzrolinT , ist ein fein
gebautes Skädtlein an der l^opel, darinnen das de-
kannie warme Bad, welches «zyo. LLrolusIV.
gefunden bat.
4. gehörte vorhin den Grafen von
schick, nunmehro denen von
5. Lat. Vallis ^oLLblmica, lie,
get harte an den Sächsischen und Voigtiändischm
Gräuzen. Vor ohngefchr zweyhundert Jahren ward
ein reiches Silber- Bergwerck daselbst entdecket, und
weil man so viel ganze Lhaler daraus geschlagen hat,
so ist hernach ein jedweder Lateinisch
(^8 aenennet worden.
s. Zu 8O»D^Lk<L^^^DOL und 80^0LN-
sind die besten Zinn - Bergwercke.
'In der Grafscdafst Glatz ist
I. Lat. Olacium , eine seine Stadt an dec
Neisse,am Riesen - Gebürge, mit einem ziemlichen Ve-
sten Schlosse. Diese Grasschafft ist von dem vorige»
Kaiser, dem König in Preussen überlassen worden.
Nachdem sich Stadt und Schloß an den letztern /rn.
174». ergeben müssen, und in dem BreßlauerFrieden
zwischen Oesterreich und Preussen, ist es dem letztern
geblieben.
ein Flecken, wo sehr künstliche Drechsler woh-
nen.
Diese Grasschafft ist besonders reich an Holzung,
VI. Von Mähren.
Xl.Vl.
liegt die Marggrafs'ckaffk Mahren?
Sie liegt zwischen Böhmen, Schlesien, Ungarn und Oe-
sterreich.
Der Fluß Lat. l^loravus, davon das Land
den Nahmen hak, stiess mitten durch.
Es gebäret zum Königreich Böhmen, und ist also der jetzt,
gen Kaiserin und Königin von Ungarn, als Königin in Böh-
men unterworffen.
Das Land wird in 6. Kreise adgetheiiet; r« Der Ollmä-
mützer,
von Baden war: Von der es nunmehro ihr Sohn der
jetzige Marggras zu Baden - Rastadt geerdet hat.
O^AD86^s), Lat.. 1'derrnL OzrolinT , ist ein fein
gebautes Skädtlein an der l^opel, darinnen das de-
kannie warme Bad, welches «zyo. LLrolusIV.
gefunden bat.
4. gehörte vorhin den Grafen von
schick, nunmehro denen von
5. Lat. Vallis ^oLLblmica, lie,
get harte an den Sächsischen und Voigtiändischm
Gräuzen. Vor ohngefchr zweyhundert Jahren ward
ein reiches Silber- Bergwerck daselbst entdecket, und
weil man so viel ganze Lhaler daraus geschlagen hat,
so ist hernach ein jedweder Lateinisch
(^8 aenennet worden.
s. Zu 8O»D^Lk<L^^^DOL und 80^0LN-
sind die besten Zinn - Bergwercke.
'In der Grafscdafst Glatz ist
I. Lat. Olacium , eine seine Stadt an dec
Neisse,am Riesen - Gebürge, mit einem ziemlichen Ve-
sten Schlosse. Diese Grasschafft ist von dem vorige»
Kaiser, dem König in Preussen überlassen worden.
Nachdem sich Stadt und Schloß an den letztern /rn.
174». ergeben müssen, und in dem BreßlauerFrieden
zwischen Oesterreich und Preussen, ist es dem letztern
geblieben.
ein Flecken, wo sehr künstliche Drechsler woh-
nen.
Diese Grasschafft ist besonders reich an Holzung,
VI. Von Mähren.
Xl.Vl.
liegt die Marggrafs'ckaffk Mahren?
Sie liegt zwischen Böhmen, Schlesien, Ungarn und Oe-
sterreich.
Der Fluß Lat. l^loravus, davon das Land
den Nahmen hak, stiess mitten durch.
Es gebäret zum Königreich Böhmen, und ist also der jetzt,
gen Kaiserin und Königin von Ungarn, als Königin in Böh-
men unterworffen.
Das Land wird in 6. Kreise adgetheiiet; r« Der Ollmä-
mützer,