Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hübner, Johann
Johann Hübners Kurtze Fragen aus der Neuen und Alten Geographie: bis auf gegenwärtige Zeit sorgfältig fortgesetzet, auch mit neuen Zusätzen vermehret, und durchgehends nach neuesten Zustand der politischen Welt verbessert. Nebst einer nützlichen Einleitung vor die Anfänger, und Vorrede von den besten Land-Charten — Regenspurg, Wien, 1755 [VD18 12255815]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.29316#0813

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
676 Das 17. Cap« zur Land - Charte
a sind saft unzählich; unter weichen noch jtHer»
cken:
eine grosse, schöne und woWewohnte Stadt, all«
wo der O-4.1KO; der oberste Priester der Japoneser sei»
rien Sitz hat.
Die Portugiesen halten sich ohngesehr vor hundert
Jahren so veste davrmre gefetzec, daß sieauch denKai,
ser zur Christlichen Religion zu bekehren gedachten:
Doch wurden sie zuletzt bey denen sapanernfoverdäch«
kig gemacht, daß ihrer um das Jahr lü»7. viel tau«
send jämmerlicher Welse, des Christlichen Glaubens
wetzen, darmue sind mallacriret und zu Lode gemar,
tert worden , und der Christen, Name noch heutiges
Tages sehr verhaßt darirme ist«
«r» Das Land M880 , oder VLO80 , oder
Lar Urra Ltonisr liegt drüber, und ist allererstim
voriaen 8Loulo von den Hollandern entdeckt worden t
Es hat sich aber keine Nation da niedergelassen, viel«
leicht, weil aus der Insul nicht viellanzutteffen ist.
Man wech noch nicht, obs eine Insul ist, oder ob es
mir Amerwa Pinten zusammen hänget, 1725»
und in folgenden Jahren haben die Russen diese Ge«
gend genau raco^nolLiret, und geben vor, daß sie
cm neues ^revum entdecket hätten, durch weiches maa
von Norden he? nach Japonien, und folglich nach
Ost'In dien schrffrn könnte.
Und so viel von ^81^.

Das XVII. Capitel.


Von EIL^.

!.
Wo liegt
-ns Europäern liegt cs gegen Mittag zu, und istfastmik
iWker Wassec umgeben, biß auf etliche Meilen an den
Gränzen gegen Asis zu.
 
Annotationen