Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hübner, Johann
Johann Hübners Kurtze Fragen aus der Neuen und Alten Geographie: bis auf gegenwärtige Zeit sorgfältig fortgesetzet, auch mit neuen Zusätzen vermehret, und durchgehends nach neuesten Zustand der politischen Welt verbessert. Nebst einer nützlichen Einleitung vor die Anfänger, und Vorrede von den besten Land-Charten — Regenspurg, Wien, 1755 [VD18 12255815]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.29316#0152

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Das in. Capitel.
Zur Land - L hatte
von

l.
Müs kömmt ans dieser Land- Charte vor?

^L>ichts als das Königreich Porwassl, Lat. POIslsl-
, oder
2. Den Namen porru^sllis soll es vsu demlHafen Por-
to und dendabey gelegenen Skädtgen Lale haben, oder weil
die Qallj, so wider die LarLoenen dienen walten, insgemein
daselbst aueqestiegen. DusttAnia soll es von einem uhralten
König in Spanien I-ulo heissen / der die ersten Einwohner
in diß Land gesendet.
z. Erliche rechnen Portugal! mit zu Spanien; doch da es
heutiges Tages seinen eigenen und souveränen König hat-
so verdienet es mit allem Recht em eigenes Capitel-
li.
was bat Porrngüü sÄr eine Lüge ?
1. Portugall liegt uns Teutschen gegen Abend / und
Zwar so ist es das alleräusserste Königreich m Luropa, wel,
ches man für alten Zeiten vor das Ende der Welt gehalten
hat.
2. Zur stricken Seite und Q-lso Abend, stoßt es an düs gros-
se Atlantische Meer, welches denen Portugiesen M Hand,
stmg aus der Massen bequem ist«
z. Zur reckten Gebe, und also gegen Morgen / wie auch
gegen Mitternacht/ stosset es an Spanien«
M.
lwie gross ist pormgül! ?
Gegen andere Europäische Königreiche istPortugall nicht
groß: Denn die Länge am Atlantischen Meer hinaus wird
sich nicht viel über w. Terttsche Meilen erstrecken; und die
Dreire vom Meer bis an Spanien, wird nirgend mehr rüs
50, Leutschr Meilen ausrragen.
!V.
'Müs sind in portvgak! für Flüsse ?
L, Der Fluß oder lejo entspringt aus ei¬
nem
 
Annotationen