6 ;4 Das 16. Cap. zur Land-C>atte
ro. Die Iusni O-0?ZOO, kat. Oos, bess-r unten.
Li' Die Insul 80sXl^?^l>lK) , Lai. Oarpatlrus, noch
weitse unken.
ir. Die Insul Lat. I.K7p2lsez, liegt
duuev über Candia
i;, Die Insul Lat. Zenärus, nicht weit von
I^LAroponre, Nltt einer Stadt.
14. Die Insul I^VKL, Lat Isnos, liegt gleich darbey,
und geyvrei von alten Zeiten he? den Vsuetianern.
is. Oie Insul iVlILO-O , Lat. ^Islus, liess weiter unten.
16. Die Insul lXIIOLI^, Latein i^axus, liegt
darneben n:r Rechten.
17. Die Injul P.XAlL, Lat- pnrus, lieg; mitten aufdem
I^LkwsW^o, brrogt Mülmor deroor.
r8. Die Insul 8l^lOOL, Lat. vslus, werter gegen Nsr-
' den, ist auch bekannt.
19_ O0O0O^.l, Lat. äalnmis, eine kleine Insul/ ttegß
unwert Arden
so. Die auto en Insuln, die weiter hin gegen Morgen lier
gen, werden alle zu Wen gereo-rrel.
Und so viel von Europa.
Von ^3IA,
Wo liegt ^§1.^.?
4 fnZ Euroväe?» liegt es gegen Morgen , dahero es auch
'N geuennek wird.
Gei' R.ß^ar.o stößt es an Eurepa/ und bey Egypten an
Mwa; aeer ist ?s un; und um mit Wasser umgeben.
Die Gr sse kau man so genau nicht wissen; doch ist Asta
um ria -,!re:ckl;chee qrrsser a.s Europa? und die Länge wird
sich chwcchi vls die Breite an etlichen Orten aus r roo. Teut-
sche perlen erstrecken.
II. was