Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hübner, Jacob
Beiträge zur Geschichte der Schmetterlinge (Band 1) — Augsburg, 1786

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2624#0143
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
(25)-»
ist blaß ziegelbraun, die Augen sind grüngelb ,
der Sauger ist braungelb, die Fühler sind gelb-
braun i der Vorderleib ist auf dem Rücken blass
ziegelbraun, die Oberssügel sind auf der obern
Fläche auch blass ziegelbraun, dunkel auch grau
schatticht bandirt und trübröthlieh gestreift; aus
ihrem Mittelraume sind drei helle Ringsseckchea
beistmmen; der Saun» ist braun. Die Unterssügel
sind auf der obern Fläche dunkelgrau und auswärts
braunschwarz scbatticht, und ihr Saum ist hell
ockergelb. Die untere Fläche der Oberssügel
ist bis an den Rand welcher Ziegelbräunlich ist,
braunschwarz» die Unterssügel sind bräunlich, aus«
wärts braunschwarz und einwärts grau schastticht,
auch im Mittelraurae mit einem dunklen Halb-
möndchen gezeichnet. Der Hinterleib ist grau,
an den Gelenken und am After trüb ockergelb
gerundet. Die Schnauzen, die Brust der Bauch
und die Füsse sind ackergelblich und ein wenig
$rau gemengt* Aus der Wienergegend«
BESCHREIBUNG
DER
PH. GEOM, OMICRONARIA.
Sias, et soera.
IV. Tafel U.
Sie ist an Grüsse mit der in diesem Theileaus
der crssen Tafel abgebildeten Ph, Geom Albio-
«ellaria gleich, und hat nicht nur in ihrer, Ge-
 
Annotationen