Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hüpsch, Adolf von; Dupuis, Karl [Hrsg.]; Adam Gottlieb Schneider-Weigelsche Kunst- und Buchhandlung [Hrsg.]
Mahlerische Reise am Nieder-Rhein: Merkwürdigkeiten der Natur und Kunst aus den Gegenden des Nieder-Rheins = (3) — Köln am Rhein: bey dem Verfasser, 1789 [VD18 90778693]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.48936#0103
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Erste Kupfertafel.
Aussicht nach dem Lustschloß Röttgen.

ttgen oder Herzogsfreude ist ein Churfürstlich - Collnlsche-^2-^--^t:-t>tà<t.
und liegt eine Meile westwärts Bonn. Der Weg geht übe
Man findet in der Gegend Versteinerungen/ Mergel und Pfeifener
gend ist sehr angenehm ; und da sie sehr hoch liegt/ so genießt mal
sten Aussichten. Dieses Jagdschloß wurde von dem Churfürsten '
gust erbaut. Dieser prachtliebende Fürst war ein leidenschaftliche!
Jagd/ und besonders der Parforcejagd. In diesen Gegenden pfle<
Tage daurende Jagden anzustellen; und dann übernachtete er/ so n
liere und Hofleute/ in einem Zelt. Seiner Jagdliebe soll dieser Fürs
ken gehabt haben/ daß er sich durch einen Sturz vom Pferde dermaff
daß er im 1.1761. den 4-Fà. zu Ehrenbreitstein/ einem gegen Cc
ten Rheinufer liegenden damaligen Refidenzschloß der Churfürsten v
lich starb. Die Sage gieng/ er sey vergiftet worden. Als man a
ten Körper öfnete/ fand man ein Geschwür an der Milz/ dessen plöi
chen diesem unvergleichlichen Fürsten den Tod verursacht hatte.—
ist nach Italienischer Art gebaut. Es hat ein plattes mit Kupfer b
worauf man Herumgehen kam und wovon man die herrlichsten Aussi
innere Pracht soll zu den Zeiten des Erbauers ganz königlich gewft
selbe hielc sich oft so lange hier auft daß sogar mehrere seiner Edict
A3
.*) Jetzt rclidirt der Churfürst von Trier kn seinem vor einigen Jahren neu nach !
bauten prächtigen Schloß in Coblen; clbst, wovon diese Stadt vielen Nutzen he
 
Annotationen