Deutschland.
2446 Pondel, Friedrich, München. Studienkopf.*
2363 Heigel, Franz, k. Hofmaler, München. Zitherspielerin
aus der Jachenau.*
2948 Rauscher, Carl, München. Der Tod, nach einer Zeich-
nung von Dr. v. Piloty. Radirung.
In der Mitte des Cabinets :
2757 Roesch, Wilhelm, Stuttgart. Brunnen-Entwurf.
Weiter östlich in:
Cabinet 33. (Deutschland.)
Sich links wendend:
Westwand.
2505 Speckter, H., Hamburg. Farbiger Karton zu einem
Glasgemälde, ausgeführt im Lokale des Vereins für
Kunst und Wissenschaft in Hamburg.
Mittelfeld : Adam und Eva unter dem Baume der Erkenntniss
des Guten und Bösen. Der Sündenfall, der Beginn aller
menschlichen Culturentwick'.ung. Rechts und links: St. Lucas
und Minerva, als Vertreter von Kunst und Wissenschaft und
zugleich der christlichen und antik-heidnischen Weltanschauung
Alles überspannt der Bogen der Versöhnung, auf welchem
Amor siegreich thront.
Nordwand.
3041 Sommer, O., Frankfurt a. M. Museums-Project
für Braunschweig. 3 Blätter.
2540 Wanderer, F., Prof., Nürnberg. Farbiger Carton
zu einem Glasgemälde für das neue Treppenhaus
des Germanischen Museums in Nürnberg.
Stiftung des Fürsten Bismarck.
3044 Steindorff, Hermann, Professor, Nürnberg. Entwurf
für den Umbau des nordöstlichen Theiles vom Rath-
hause zu Nürnberg. Gefertigt 1882 im Auftrage des
Magistrats. 8 Zeichnungen.
Ostwand.
3003 Hammer, Carl, Professor, Karlsruhe. Entwurf zu
einem Damenzimmer. 3 aquar. Blätter.
3004 — — Entwurf zu einem Speisezimmer.
3042 Statz, R., Baurath, Köln. Entwurf zu einem Herren-
sitz in mittelalterlichem deutschen Stile. 6 Rahmen.
3005 Hammer, Carl, Professor, Karlsruhe. Entwurf für
die Ecke eines Speisezimmers. 3 aquar. Blätter.
123
2446 Pondel, Friedrich, München. Studienkopf.*
2363 Heigel, Franz, k. Hofmaler, München. Zitherspielerin
aus der Jachenau.*
2948 Rauscher, Carl, München. Der Tod, nach einer Zeich-
nung von Dr. v. Piloty. Radirung.
In der Mitte des Cabinets :
2757 Roesch, Wilhelm, Stuttgart. Brunnen-Entwurf.
Weiter östlich in:
Cabinet 33. (Deutschland.)
Sich links wendend:
Westwand.
2505 Speckter, H., Hamburg. Farbiger Karton zu einem
Glasgemälde, ausgeführt im Lokale des Vereins für
Kunst und Wissenschaft in Hamburg.
Mittelfeld : Adam und Eva unter dem Baume der Erkenntniss
des Guten und Bösen. Der Sündenfall, der Beginn aller
menschlichen Culturentwick'.ung. Rechts und links: St. Lucas
und Minerva, als Vertreter von Kunst und Wissenschaft und
zugleich der christlichen und antik-heidnischen Weltanschauung
Alles überspannt der Bogen der Versöhnung, auf welchem
Amor siegreich thront.
Nordwand.
3041 Sommer, O., Frankfurt a. M. Museums-Project
für Braunschweig. 3 Blätter.
2540 Wanderer, F., Prof., Nürnberg. Farbiger Carton
zu einem Glasgemälde für das neue Treppenhaus
des Germanischen Museums in Nürnberg.
Stiftung des Fürsten Bismarck.
3044 Steindorff, Hermann, Professor, Nürnberg. Entwurf
für den Umbau des nordöstlichen Theiles vom Rath-
hause zu Nürnberg. Gefertigt 1882 im Auftrage des
Magistrats. 8 Zeichnungen.
Ostwand.
3003 Hammer, Carl, Professor, Karlsruhe. Entwurf zu
einem Damenzimmer. 3 aquar. Blätter.
3004 — — Entwurf zu einem Speisezimmer.
3042 Statz, R., Baurath, Köln. Entwurf zu einem Herren-
sitz in mittelalterlichem deutschen Stile. 6 Rahmen.
3005 Hammer, Carl, Professor, Karlsruhe. Entwurf für
die Ecke eines Speisezimmers. 3 aquar. Blätter.
123