188 COLLECTION Baron von Oppenheim. 2 Bände.
189 L VAN DER LAEMEN (Holland, 17. Jahrh.): Interieur. In
einem Maleratelier wird einer vornehmen Dame das Porträt
vorgelegt. Im Vordergrund Putto, Globus, div. Bilder und
kupferne Geräte. Am linken Bildrand Durchblick auf einen
Flußlauf mit Segelboot. Holz. G.-R. 68 :89 cm.
Abbildung Tafel 1
190 SILB. BAROCK-SCHÜSSEL, oval. Am Rand erhabenes
Früchtewerk, im Spiegel Schlachtenszene. Augsburg. Gewicht
ca. 620 g.
191 EINE DESGL., größer. Gewicht ca. 1450 g.
192 LOUIS-XVI.-KOMMODE, einsehiibig, Mahagoni mit Mamor-
platte. Goldbronzebeschläge. Frankreich, zweite Hälfte
18. Jahrh.
193 BAROCK-KONSOLTISCH, holzgeschnitzt und vergoldet, mit
Marmorplatte. England, um 1700 (ehemals Cellection Lord
Brampton).
194 STEINWAY-PIANO mit eingebautem 88tönigem Pianola.
Letztes Modell mit 130 Notenrollen.
195 BÜCHERREGAL im italienischen Renaissancestil. Nußholz
mit Glasplatten.
196 CHINA-BROKAT-LÄUFER. 148 : 30 cm.
197 BLUMENKÜBEL, achteckig, Mahagoni mit Messinggriffen
und Einsatz. England, 18. Jahrh.
198 LOUIS-XV.-SOFABANK, Nußholz mit grünem Damastbezug.
Das Holz Frankreich, 18. Jahrh.
199 BLUMENSTÄNDER, Louis XVI., Mahagoni, mit Muschel-
Marketterie.
200-201 EIN PAAR BAROCK-HOLZFIGUREN: Putten. Süd-
deutsch, um 1700.
202 ZWÖLF SILB. PLATZTELLER im Chippendalestil. Gewicht
ca. 4100 g.
203 KONVOLUT: silb. Korken, Kristallaschbecher auf Silber-
sockel, Tula-Zigarrenabschneider, silb. Füllfederhalter mit
Goldfeder.
204 DESGL.: türkisches Reise-Schreibzeug und vier div. silb.
Zigarettenetuis. Gewicht ca. 440 g.
11
189 L VAN DER LAEMEN (Holland, 17. Jahrh.): Interieur. In
einem Maleratelier wird einer vornehmen Dame das Porträt
vorgelegt. Im Vordergrund Putto, Globus, div. Bilder und
kupferne Geräte. Am linken Bildrand Durchblick auf einen
Flußlauf mit Segelboot. Holz. G.-R. 68 :89 cm.
Abbildung Tafel 1
190 SILB. BAROCK-SCHÜSSEL, oval. Am Rand erhabenes
Früchtewerk, im Spiegel Schlachtenszene. Augsburg. Gewicht
ca. 620 g.
191 EINE DESGL., größer. Gewicht ca. 1450 g.
192 LOUIS-XVI.-KOMMODE, einsehiibig, Mahagoni mit Mamor-
platte. Goldbronzebeschläge. Frankreich, zweite Hälfte
18. Jahrh.
193 BAROCK-KONSOLTISCH, holzgeschnitzt und vergoldet, mit
Marmorplatte. England, um 1700 (ehemals Cellection Lord
Brampton).
194 STEINWAY-PIANO mit eingebautem 88tönigem Pianola.
Letztes Modell mit 130 Notenrollen.
195 BÜCHERREGAL im italienischen Renaissancestil. Nußholz
mit Glasplatten.
196 CHINA-BROKAT-LÄUFER. 148 : 30 cm.
197 BLUMENKÜBEL, achteckig, Mahagoni mit Messinggriffen
und Einsatz. England, 18. Jahrh.
198 LOUIS-XV.-SOFABANK, Nußholz mit grünem Damastbezug.
Das Holz Frankreich, 18. Jahrh.
199 BLUMENSTÄNDER, Louis XVI., Mahagoni, mit Muschel-
Marketterie.
200-201 EIN PAAR BAROCK-HOLZFIGUREN: Putten. Süd-
deutsch, um 1700.
202 ZWÖLF SILB. PLATZTELLER im Chippendalestil. Gewicht
ca. 4100 g.
203 KONVOLUT: silb. Korken, Kristallaschbecher auf Silber-
sockel, Tula-Zigarrenabschneider, silb. Füllfederhalter mit
Goldfeder.
204 DESGL.: türkisches Reise-Schreibzeug und vier div. silb.
Zigarettenetuis. Gewicht ca. 440 g.
11