Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Seite 114

1 nternationale Sammler-Zeitung

Nr. 14

A US STELL UNGEN.
Basel. Kunst haus Pro Arte. Gemälde, Antiquitäten,
Möbel.
Berlin. Paul Graupe. Französische Maler der Gegenwart.
— Galerie Matthiessen. Deutsche und französische
Impressionisten.
— Graphisches Kabinett J. B. Neumann. Ge-
mälde, Aquarelle und Zeichnungen von W. J acob.
Bonn a. Rh. Kunsthaus H. Gutacker. Gemälde von
M. Frh. von Scheiteret. Mod. Graphik.
Chemnitz. Kunsthütte. Das junge Rheinland.
Dresden. Emil Richter. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
von Richard S e e w a 1 d.
Düsseldorf. Volmer <S Dr. Schöne mann. Gemälde
von G. v. B o c h m a n n.
Frankfurt a. M. MaxZiegert. Das lahr 1848 in der
Karikatur.
Hannover. Kestner-Gesellschaft. Kokoschka.
Leipzig. Kunstverein. W. Michel, F. K. Gotsch,
W. Wagner, D. Brandenburg-Polster, Gemälde,
Aquarelle, Graphik.
München. Hans Goltz. 100. Ausstellung Paul Klee
Werke aus den Jahren 1920—1925.
Stuttgart. L. S c h a 11 e r. Graphik und Gemälde, „schwä-
siche Landschaft“.
AUKTIONEN.
21. Juli. London. Christi e, Manson&Woods. Waf-
fensammlungen John Newton Maggi n und T. T. Warr en.
24. Juli. London. Christi e, Manson&Woods. Oel-
gemälde und Zeichnungen aus dem Nachlaß Sargents.
29. Juli. Luzern. Galerie Fischer. Gemäldesammlung
Coray-Stoop. Alte Meister.
4. und 5. August. Freiburg im Breisgau A 11 k u n s t
Freiburg i. Br. Antikes Mobiliar und Kunstgewerbe, Gemälde
alter und moderner Meister.
15. und 16. September. Berlin. Jak. Hecht. Kunstauktion.
Mitte Oktober. Berlin. Jak. Hecht. Kunstauktion.
Sommer und Herbst. Frankfurt a. M. Leo Hamburger.
Sammlung des verst. Geh. Kommerzienrates Vogel (Chemnitz).
IV. und V. Abteilung.
Mitte Oktober. Wien. Dorotheum. Sammlung Maximilian
Edler von Leber. Waffen des 15. 17. Jahrhunderts.
Mitte November. Berlin. Jak. Hecht. Kunstauktion.
Herbst. Wien. C. J. Wawra. Sammlung Baronin
E x t e r d e (Wien).
LITERATUR.
„Der Kleine Herder“ ist ein vollkommen neuer Typ
eines einbändigen Nachschlagewerks. Jede Seite beweist, wie
er von Grund auf eigens erdacht und ausgearbeitet ist. Was
dieses verblüffend vielseitige, klare und genaue Werk charak-
terisiert, ist vor allem seine Einstellung auf die praktischen
Bedürfnisse. Es ist im vollsten Sinne ein brauchbares, ein für
jedermann nutzbares Buch, ein Auskunfts-, Beratungs- und Er-
klärungsbuch für alle Gegenstände, Dinge, Kenntnisse, für alle
Fragen, Bedürfnisse, Erkundigungen, für alles Wissenswerte des
täglichen Lebens. 50.000 alphabetisch geordnete Artikel und
4000 Bilder und Tafeln, sowie eine große Reihe von Aufsätzen
und Zusammenstellungen über Gegenstände von besonderer
Wichtigkeit (Bienenzucht, Briefmarken, Buchführung, Deutsche
Literatur, Deutschtum im Ausland, Fleckenbeseitigung, Gemüse-
bau, Handarbeiten, Hausapotheke, Hausgarten, Heilpflanzen,
Erste Hilfe bei Verletzungen und Lebensgefahr, Konserven, Be-
trachten von Kunstwerken — um nur ein paar solcher „Rahmen-
artikel“ zu nennen) ergeben ein Buch von nützlichster Eigenart.
Der Preis (für den ersten Halbband: In solidem, licht- und reib-
echtem Leinenband 15 G.-M., in elegantem Halbfranzband
20 G.-M.) ist der Leistung und der edlen und dauerhaften Aus-
stattung gegenüber als sehr mäßig zu bezeichnen. Der Kauf des
ersten Halbbandes verpflichtet auch zur Abnahme des zweiten.
Wer den ersten Halbband vor Erscheinen des zweiten gekauft
hat, erhält diesen zum gleichen Preis. Nach Ausgabe des zweiten
Halbbandes bleibt Preisänderung für das ganze Werk vor-
behalten. Das Werk ist durch den Herder-Verlag in Freiburg
im Breisgau und durch die Buchhandlungen zu beziehen.
Mitteilungen des Bundesdenkmalamtes, Band II—VI. Der
ganzen Folge Band 64—68. Mit 59 Textabbildungen, Wien 1924,
Aus dem Inhalt: Baumgartner, Fresken vom „Kremser
Schmidt“ im Stift Herzogenburg, J. Garber, Zur Geschichte
der Erhaltung der Wandmalereien Tirols, A. Haberclauck,
die Sammlung Marianne und Jakob Kautsch in Steyr.

NEUE KATALOGE.
Mssrs Christi e, Manson & Woods, London. Cata-
logue of Arms end Armour collected by the late John Newton
Mapp in of Heardley Park Epsom und F. T. Warr en Esq.
(333 Nummern.) — Cat. of Old Engliss silver plate (152 Num-
mern). — Important pictures by old Masters the properties of
viscount Ednam, Earl of Lathom, Duchesse de la Villafranca.
Sir Oswald Every und Lord Alwyn (157 Nummern).

BRIEFKASTEN.
R. O., Berlin. Das Bild erzielte 400 Mark.
Elfriede J. Sie irren. Der Künstler ist schon lange tot.
Dr. K. K, Frankfurt a. M. Das Gemälde befindet sich in
der Wiener Liechtenstein-Galerie. An einen Verkauf ist nie ge-
dacht worden.

ERDUARD GÖTZSCHEL
FRANKFURT A. MAIN
Neue Mainzerstraße 20 : Telephon Römer 1047
GUTE ANTIQUITÄTEN
ALLER ART
HÄNDLERBESUCHE
höfl. erbeten und immer lohnend,
da stets günst. Kaufgelegenheiten
Angebote
reizvoller echter Möbel, Bilder und guter Plastik
stets erwünscht.

8 Wegen Umzug |!


Di verkaufe ich, um mein Lager zu räumen, weit i J
unter Preis Antiquitäten aller Art wie : |s
H i 4 komplette Biedermeierzimmer, 1 kompl. I t
« I Empirezimmer, Schränke, Kommoden aller I s
Q | Stilarten, Bilder, Lüstres, Truhen, 1 kompl. i J
Ql Zinnsammlung, Fayencen, Steinfiguren, Bänke, | J
8E iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii Kamine, Brunnen etc. Illlllllllllllllllllllllllltllll - ll
| Josef Gutmann, Würzburg | ]
M I Ludwigstraße 18. I I
n 7 iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiuiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiitiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiin

|Hohe Kasten - Standuhr |
angefertigt von Katz, Amsterdam, zeigt g
Datum, Wochentag, Monat u Mondwechsel s
g an, Kasten eichen mahagoni fourniert und
eingelegt, habe im Auftrag zu verkaufen. g
| N. Schröder, Bremen, Auguststraße 61. |

oo oo oo oo oo oo an oo CO oo oo oo co
o Suche q
0 Porträts von Königin Marie Antoinette. 0
Offerte unter „Maria Antoinette“ an die
g Administration. g
aooooooooooooaaoooioooooooosoa
 
Annotationen