Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
-71-
^enn es jedermann gestattet „„eween wtre, sich bewaffnet
der 'tadt zu nähern, hätte man ja an einen wirksamen fehuti
?#'*^^^*rrum^@^AK'—
war Aufgabe der Flörsch Ätzern, -die.^falgwig diesem Gebo-
tes zu überwachen» Im btertret^QBfalle hatte der ^ch ^t^e
-dirfjfe<&a«g,iy@ S tafad
und ^&ng den Amt^tr^gem zu db&rlie£ern(98)n
I* ferbfl&W^ l^töffl angeetellt, die
n^ben ihrer sandor^ufgabe die gleichen bbarwacnuagspfiicii -
ten wie die anderen F&Idsehht^en h^tten(99).

Während die Flurschützen das gesamte Gebiet der Gemarkung
durchstreiften, waren f^r die üew^c^ung der unmittelbaren
Umgebung besondere ^ea^te, die 4agBch^tsen(1^^j angeatallt.
Da neben der allgemeinen ^nch&uig^oe ihr besonderes Augen-
merk auf aen baulichen Zustand der SeieatitfUa&^aAlägen ge-
richtet w^r, unterstunden sie dem 8aumeister(10Q. Jem den
HagscR^tzen &1s hrg^nzung beigegebenen ^oggschdtzen war
noch eine zusätzliche Aufgabe auggetragen. &r hatte beeenfo
ders. darauf zu ach uen, äug k^ine zollpflichtigen Güter
durch äußerte Viehtor ^iQsac^uggelt wurden, d&ait der
Stadt an ^eggeld und unseren ibgzc^n kein 'erlügt geschehe*
(102). Auch hier wieder ai^sel be Entwickl ung, die das ge-
e&^te Wehrratyen kennzeichnet: Aue defflfy&ohw@rbewaffn@ ,m
Brysch tzen des 15» Juhrhurieits ist ein "bolla Seeber" ge-
%crden.

^aan&^en2_^^lehe die ^^chb^reltaohaft

urleiszan sollten.

Da die Wache ihren binn variiert, ^una die Pächter unauf-
m^rks^n klnd, kann keine Dachorganisation ohne Äontroll-
ma ^nahmen best ahen. Gerade der städtische Wachdienst, der
jahraus, jahrein den Bürger und Btadtooldner iu Anspruch
nanm(lüi), war ujr Gefahr das Einreibers von üach laeslg-
kalten besonders ausgesetzt. , .
Um de^ nur zu verständlichen brlahaen der Wachsamkeit dar
Pächter za begegnen, hfyt man in- Worms s^ei Wety;e beschrit-
ten: Man forderte von ihnen eine ^igend te pwachung und rich-
tete einen Kontrolldienat dar Vorgesetzten, die Runde, ein.

zlgenüterwachung.
Die Bestimmungen, durch welche den ^tad t*ächtern einge-
schürft wurde, sm nächsten borgen dem Bürgermeister zu
mcllti^' weites ihrer ^t^eaelÄeri vorgeko&&
men s&ien, sind uns ^er^i^s bekamit(1C4>* Viel Erfolg wird
^^n damit nicht gehabt habonp ^in Pächter mag sich eine
Anzeige reiflich üu^rl^^t. haben, konnte er ioca selbst nur
allzu leicht in die gleiche Lage Kommen, äs lag also im
eigenen Interesse der Stadtknechze, solche dinge unter sich
aa$zu&§ah^ft ±
Von den zünftigen Birgerwachea hingegen hätte man mehr'
Aufmerksamkeit erwarten sollen doch wie di^ i^^rwähren- .
den {l&ti^n der verantwortlichen ^ilitärorgauleationen an-
derer gtädte sewaieea(105)1 war auf inrs&rauchen nicht mehr
Verlad.
 
Annotationen