Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
-94-

Geistldehk01t(14O) oft^genug Gelegenheit zw^. Eingreifen b<
boten.
^ohiiedlieh, &m y.^ez. 1483 sah dar hat el eh g&nGtlgt, feg
Ff^l^r Schirm unrnm^ha^n. dieser erzwungene $chut3 koste-
te der . t^st j^rllph ,oo gute rheinische Gulden schirm-,
gold. Vertrug wurde zunUchat 60 Jahre geschlossen.
(141).
obwohl nie htadt dienen Schirm durch eine bedeutende jähr«
licte leldsom^^ erkaufen raudte, forderte die ifalz uuf
Grund dieses Schutzes von ihr zuweilen Stellung von iru.,-
pen<ontingenten. do verlangte gfulzgref Philip, am 1.11.
h, 3o von sorms Ion d^ug von 1,u ^ann auserlesenen Volkes-,
die vorwiegend mit Büehoen, ^oaigntehA ober mit irubrüet#
bewaffnet sein wollten 'und sich ocin^m ^efehl au unterste!
im hätten. Me„ itadt kennte sichdi^em Verl&fyen mloht
entziohen(142). Snd hjchdeM km 11,4. 15°4 kurfdrat Phllt,^
den Suzug von 5o Gewappneten gefordert hatte, warb die
'tat wiederum Söldner ^n(143).
gb^lolch die Laufzeit des 1• dohirmvertr^ges von 1483 noch
nicht .beendet war, bet m^n 1521 -den- schirm auf weitere fol
Jahre verlängert, Inter anderen neuen ^©Stimmungen nahm
mon nun &ueh ^ie Seist^dspflicht in den dertragutext auf •
Darüber.hin^ae wurde die ^oa ^ung Serras der Pfalz als mili-
tri^e er tützp^uc zur serf-wunu gestellt; doch sollte
die ctär<e ein^r pfälzischen ^sutzung 5oo Dunn nicht über
st£i£en(l44).

Dieser v'e trug von 1521 wurde i^^cr wieder auf 60 Jahre er
nauurt, bo1654 und 1713(145), und die jährliche Zahlung f
de^ chirmvelde4 bildete in Zukunft einen festen -Posten .
In len iusg^^en 00^ Wormser 3t ädthuuahrlteB(l46).

Vermoor vrug£cnztc?l^moen an die hnion im ,0jährigen Krieg

uoch/ei^al war die staut im 17. Jahrhundert gezwungen, in
größerem ^sdetsb soldtrup f^n hzuwerben. diese Verpflicht*
tun^ erwuchs ihr ^it dem Ausbruch des ,ojähri^ea Krieges
äug der ^ugohdrlgkkit zur union.
Als 1 62o die snton^etünde ihr^ Truppen .m den lihein ge--„:
legt hatten, hüben sie auf Sorten d.r Stadt 5ooo ^ann
in Dienst ^eno^men. allein in den Jahren 1621, 1622 und*
1623 moste cis St^dt 44779 dl* 3a Kreuzer an oold aufbrifc
gen(i47). Natürlich hat sie ^oln?n Jinflud auf Sen Einsatz
dieser Truppen „eno^^^lnre ^ilit>rl ^bhe Teilnahme sm %,
Seldkries erschöpfte sich in der Zahlung der Löhnungen, s

) 2s dr^eb^ig^e un4 ZusaK^anf ^ „e^Ag. ^-u^
3ov.r wir versuchen, Adle ^euentliu^en Merkmale und Sut^. .
wioklunsslinien des Wormser ^eläeiuB&tzee zueaAmemzufafcVfe
sen, wollen wir uns Jie ^r^e^iase der Untersuchung 'über:1*
diu ^vbilpn Streitkräfte der dtädt ^oras noch einmal verte
gegenwärtigen^
Sie Auf^^bo, diu zu Allen selten der 'woraser stadtf^elh^it
einen Felduinsitz von uer sor^eer ^ehra&^ht forderte, war™
die deiohadlenbtpfiicht. Aur während der i. hälfte d^fg. "
 
Annotationen