Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ragtonalen ^us^^it^mg der n:ilitlri^chvn ^wis der ^t^öt
durch die Drw^r^^ig da3 uff^hun^W^ auf iiu %&i t von :
u^r ersten t^lft© 14. Jahrhunde r^ 0 oia %or e^oten Säl£
f^e üeg 15. ^Rhrh^adectu hjsc^roo^t. .Offenbar aar dl3 3tafr
nur ia dreien der kollektiven Mehrporti tik stark genug,
sich
Unde
gUfi^•
nur 1
^f eil
Burg
fehr,
ten v
mehr
eia^^
kann.
liehe
^rfol
I^ 16
g^n,
roch. v

cegion^iQ ^.< ^zpmiA.te zu o tcnern•
ntiliah, die ^r^er^ung von eigenen Bürgen • Qder ^tel-
.n aureuen, i.l 0 ^^.< * 1aerj-t eine .uno^schraax te ^erfü«*
über vor^eso^y^bon^ ittfyunkt^. erlaubt, ist der it&dt
n der zweiten Wülfte d^e 14 . Jehrhund«rte möglich ge*.
Allein in d^n J^nren der größten teachtentfaltung
Jade ^^.r %uf-^ oi^^u in 1er ^^.^e* Die :.r^^rbung t& r
ettcan^im, nachdem ^er Höhepunkt der föderativen
olltik üterscLritte.£ wgr, stellt vermut) ich den letz-
ersuch dieser ^rt dar, die .miUttirtsche Lage dur ^ ta&
r^es^errie soweit &le eggten , h±>t er k^ine > nenfolge
^,efanden. Der Verleg von 144 :, welcher ^orma noch
tl /iiitidi^e tiD a&^.& ^or^gn &ilg o^ :.^ne^ th^aa elrir^'Ä+tte, !
üich^ l^^tt^ciie^i, lad öliger 1anase
• v^oitiun^^i'^ @orts gar sero^ & z^un^
eitler loiolD^jh^r ^'^üci t, l^r Kurpfalz, <o^ ^ftnunga-
#ec r ci^^*rf— *e^& Lt^>1 &1&'W e 1$^^ ^x"'itir':Oji^ )•
 
Annotationen