Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
-191- Kap • VI 4ma. 154^178
154 ^ e 1x80 r - %om , Chron* fol. ?1-?.
155 M e1 x n& r — Zorn , Chron. fol* ,1—'.
Das Haffeavlertel kennte nach duron. aln behender*w
Tor gegen die vorige Otadt ^bg&rlcgelt werden* ( Wo rm-
der 3 S. 383,426).
156 Z cr n, Chroa* S. 241*
157 Zorn, ehren, s. 241.
158 Woraser OB* 3 3. 426,456.
159 Wormawr U3* 3 ^ • 486•
160 Wormser CT 5 2 . „0,607.-
^ar r4 , Wtoater S# 1,4-135*
161 Wormser OB. 3 D. 605.
162

Woraaer 93. , s. >2&.
Die Heatinmanä, dad in Zeiten der Gefahr nor nachte
nach Beratung von Bürgermeister. und Rat ein Tor ge— -
öffnet werden durfte, ist allgemein verbreitet gewe-
sen. (dengle r, stau trechtsul tert hnar $. ,2) •
163 tiat eprot. 1734 3. 49, 1745 •* 192.
164 Städt. Aren. w. Akt&nb. 1222.
165 Daher war in forma ( Wormser ua. 3 3. 435) wie auch la
den anlareA mittelalterlichen Städten die. Innere Stadt
rechtlich von den Vorstui ten geschieden. (Geng1 e r
otadtrbeh te^ltsrt^^er S. 66.— B e rno u 1 11 ,.
^t&dtbew^chung 3» 318^.
166 Wormser 03# 3 6. 4,5.
Die ändere4 st^dt^wallung hat in forns nie die Stärke
der ianersu 2auer erreicht. Ze scheint, daß män sich
bei der großen ht&dterweiterung ^b^raommen hatte. Schon
im 16. Jahrhundert waren große falle der äußeren Stadt.-,
bezirke verfall ba cd r unbe wohnt. (Illert, aelchs-
bedeutung 3. 215). Im 30jährigen ^rieg verachw^iden die,
Vororte völlig. (^ e 1 x ner - Zorn , %ron* fol, 279)
Die Befestifyung 'umfudte etwa 60 T^rne . (Illert, "j
^elch^b^dsutung 3• 215).
^orr^er UD. , 3. 607•- Ygl. 0* 65.
Woracer UB. j S. MO.
S. 45.

167
168
169
ITO

171 Woraeer DB. 3 3. 613,613*
172 Moroser UB. 3 3. 615.
173 Woraaer UB. 3 8. 5,0,605* _' fr;-;;;
174'-W^^
175 Alles ^idouoh fol.30. ;
176 Städt. Areh. W. Aktenb. 17 ( Oondardrucke 1515 A5*).
177 vgl. s. 75-76.
1?8 Wormser va. 5 3. 592,595.
.1486 sog ein. Verband von 800 fußkneohteAduroh äl<„;/.-.
 
Annotationen