Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahn, Otto
Der Raub des Palladion — Stolberg: Kleinecke, 1845

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.51981#0027
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Die erzählung von dem oral
Ilion sei unüberwindlich, so Ii
dion besitze, und der kühnen
sich in die bürg schlichen un
bei den kyklikern.
Proklos erzählt in seinem
sches: „Odysseus misshandelt
nach Ilion, wird von Helena
wegen der einnahme der stad
kommt er wieder zu den schi
Palladion aus Ilion.“
Die reliefs der tabula h

zeigen uns ein gewölbe, aus
heim und lanze hervorkommt
sehen, das Palladion in der r
Bergk (Rhein, mus. IV. p. 2
gewölbe zu erkennen, durch
stadt gedrungen waren ~), I

’) Die liauptstellen sind
c. 17.
a) Serv. Aen. II, 166. 711
cutis, ut alii cloacis, ascenc
Στενήν ύ’ εύ'υμεν ψαλίύ'α χονκ
 
Annotationen