Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
54

gut! so ist sie anzunehmen; kann aber itzt die Sache nicht
gleich zum Schluß kommen, so kannst Du nicht hersitzen, das
Geld verzehren und die Zeit verlieren, da in München bei
allen Komplimenten und Freundschaftsbezeugungen kein Kreu-
zer Einnahme zu hoffen ist."— Er hatte ganz recht, diese
zehn charmanten Menschen- und Musikfreunde sanden sich
nicht, und Wolfgang mußte sich mehr als einmal seine gut-
müthige Leichtgläubigkeit vorhalten lassen
Selbst ohne eine solche Unterstützung glaubte dieser sich
sürs erste — und darauf würde es allein ankommen — wohl
in München halten zu können. „Für mich allein" schreibt er
(2. Oct. 1777) „wäre es nicht unmöglich, mich durchzubrin-
gen; dann vom Grafen Seeau wollte ich wenigstens 300 fl.
bekommen; für das Essen dürfte ich nicht sorgen; dann ich
wäre immer eingeladen, und wäre ich nicht eingeladen, so
machte sich Albert eine Freude, mich bey sich zu Tische zu
haben. Ich würde mit Graf Seeau den Contraet so machen
(Alles aus Einrathen meiner guten Freunde), alle Jahre 4
teutsche Spern, theils Kulls, theils 86iüs zu liefern. Da hätte
ich von einer jeden eine Lsrn oder Einnahme für mich, das
ist schon so der Brauch, das würde mir allein wenigstens
500 fl. tragen,, das wäre mit meinem Gehalte schon 800 fl.,
aber gewiß mehr; denn der Reiner^, Comediant und Sin-

21) „Du wirst Dich erinnern" schreibt der Vater (18. Dec. 1 777)
„daß ich Dir wegen München geschrieben, Du solltest Dich nicht hinwer-
fen ; und alle diese Bemühung durch eine Versammlung von 10 Personen
es. dahin zu bringen, um allda bleiben zu können, war mir zu kriechend.
Allein Du warst durch das Zureden gutherziger und wohlmeinender Freunde
dazu bewogen; das sind Strohfeuer, die geschwind aufbrennen — und
mit einem Rauch endigen. Es war gut gemeint!"
22) Franz von Paula Reiner, geboren zu Warasdin 1743,
war als komischer Schauspieler und Sänger seit 1767 in München sehr
 
Annotationen