Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Janssen, Johannes [Editor]
Frankfurts Reichscorrespondenz nebst andern verwandten Aktenstücken von 1376 - 1519 (Band 2,1): Aus der Zeit Kaiser Friedrichs III. bis zur Wahl König Maximilians I.: 1440 - 1486 — Freiburg im Breisgau, 1866

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.22523#0120
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
112

1451.

hemmen bescheiden zu dem konig zu komen, deßhalb gmeyn
rede, Ungern und Behem wollen iren herren konig Laßlauw
haben. Eß hat auch comes Franciß herr zu Meylant syn erlich
botschaft gudt zielt an dem hoff gehabt, noch hatt. Syn Wer-
bung weiß ich nit Hundin Johannes ligt gegen den Durcken,
als man sagt, die haben im etlich schloß abgewonnen gehabt.
Off sondag vor datum [febr. 21] diß brieves ist komen ein
cardinal von Rome an den hoff. Waß der schicken werde, sagt
man nicht von. Auch soll herezog Ludwig von Beyern diß
wochen an den hoff' komen.

Ersamen besondern herren, weß ir uch mit uwern umb-
sessen vertragen und lyden mögen, mag besser syn dann
trost und ußrichtung des hoves zu suchen, doch bekommer
uvver wißheit myn dorheit schriben nicht. Off uwer schriben
handelung und abscheide des dages, auch löffe des hoves uch
mit uwerm disem hotten zu schriben, hab ich mich gehalten,
anders hett ich in von stundt wider umbgesant und glych
wol mit andern ane sondern kosten diß zu geschriben, als
mich dann nit nodt geducht hett in so lang off zu halten.
Dem selben uwern hotten hab ich zwen gülden gethan zu not-
torft siner zerung, die swere an dem hoff ist. Ich hett auch
wol gehoft, uwerm statschriber Johannes weren von mynen
wegen zwen und zweinezig gülden von dem statschriber von
Wyrczburg, die er von mynen wegen inne hat, geben worden,
uwer ersamkeit furbas dar von zu beczalen Ist nicht geschen-
hen. Will ich doch, obgotwil, kurczlich bestellen, uwer ersam-
keit bezalt werde. Bidt ich mir nit zu vermercken. Und weß
ich uwer ersamkeit zu dinst sin mag, byn ich p tüchtig und
willig, die selb mir alezit gebiette. Datum zu der Nuwenstat
des zwen und zweintzigsten dags des mandes februarij lj°.

Conrat Billung.

* Ueber den besprochenen rechtstag vergl. Chroniken der deutschen
Städte 2, 404—410; über die reichsangelegenheiten vergl. Chmel Gesch.
Kaiser Friedrichs 2, 623 — 628, 602-607.

168. Der rath zu Frankfurt bittet den rath zu Speier um nachricht über
einen dort stattfindenden tag von fürsten, grafen und herren. 1451
(sabbato post Mar. Magdal.) Mi 24.

169. Der rath zu Speier antwortet dem rath zu Frankfurt auf dessen vor-
hergehenden brief dass er ihm über den tag, den etliche fürsten in
der stadt abhielten, noch keine nähern nachrichten geben könne.
Speier 1451 (sec. post Jacobi apost.) Mi 26.

170. Conrad Billung schreibt an den rath zu Frankfurt über die zwischen
benannten fürsten und städten am königlichen hof stattgefundenen
 
Annotationen