Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Janssen, Johannes [Hrsg.]
Frankfurts Reichscorrespondenz nebst andern verwandten Aktenstücken von 1376 - 1519 (Band 2,2): Aus der Zeit Kaiser Maximilians I.: 1486 - 1519 — Freiburg im Breisgau, 1872

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.22524#0078
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
478

1487.

gegen seiner keys. maj. gehalten und der vil verdurplichs Scha-
dens getan hett und noch teglich tett, seiner keys. maj. zu er-
lauben, die person, so seyn keys. maj. mit gotz gab irer le-
henschafft versehe, dem ertzbischof zu Saltzpurgk als metropo-
litan desselben stiffts zu Passaw zu presentiren. Das hett
sein heiligkait seiner keys. maj. abgeslagen und zu smahe sei-
ner keys. may. und desselbig bistums einem siechten suffraga-
nien bevolhen. So het auch sein keys. maj. zu vergangen zeyt-
ten unsern heiligen vater den babst dann zuma*l und den stul
zu Rome umb hilf wider die Turcken angeruft; wer seiner
keys. maj. zu antwort worden: so die Turcken auf seiner keys.
maj. und iren landen legen und sein keys. maj. das seiner
heiligkait anbrechte, alsdann wolt sein heiligkait und der stul
zu Rome seiner keys. maj. hilf zu thun gebieten. In solichem
heften die Turcken seiner keys. maj. lande zu merermaln uber-
zogen, die verbrennt, verhert und verwust und vil cristenmen-
schen daraus gefurt, darinne unser heiliger vater babst noch
ymands seiner keys. maj. kainerlay hilf noch beystandt getan
hett. Wes sich sein keys. maj. rate, hilf oder trost zu dem-
selben unserm heiligen vater babst versehen, oder wes sein
keys. maj. ausserhalb ir bey im handeln oder erwerben, moch-
ten sie selbs ermessen. Deshalben sein keys. maj. im besten
in allen und gemayner teutscher nacion zu eren bißher da-
rinne geruwet hett. Wo sie aber mit seiner keys. maj. zu
eren, zu behalten ir aller und teutcher nacion, darein schicken
und handeln, wolt sich sein keys. maj. nach irem rate darinne
halten. Dann gen Bolan und Beheim hett sein keys. maj. und
der Romisch kunig ire botschafft daselbsthin vorlangest ge-
schickt, der sein keys. maj. teglich wider warttend were.

Zum sechsten, der fursten von Bayern und der Tunaw
halben wer sein keys. maj. willig gewest, nach irem rate da-
rinne botschaftt zu schicken. Aber sein keys. maj. hab heimzog
Jorgen zu merer maln umb siechte gemayne hendel, allain
die oberkait und ere des heiligen reichs berurende, die hertzog
Jorg alle zu thun schuldig gewest were, beschriben und ant-
wort begert; hett er seiner keys maj. nye kain antwort dar-
auf gegeben anders, dann das er seiner keys. maj. bey aigner
botsehafft antwort schicken wolt. Des noch auf disen tag nye
bescheen, sunder sein keys. may. gantz von ime veracht were,
deshalb sein keys. maj. gewist hette, das seiner keys. gnaden
arbait bey ime aller ding unverfenglich und unfruchtbar ge-
west were, So wisten sie auch selbs, wie sich hertzog Albrecht
von Beyern gegen seiner keys. maj. und dem haws Osterreich
gehalten hett und noch hielte, deshalben sein keys. maj so-
lich botschafft und handelung in gutter maynung hett ruwen
 
Annotationen