Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Janssen, Johannes [Editor]
Frankfurts Reichscorrespondenz nebst andern verwandten Aktenstücken von 1376 - 1519 (Band 2,2): Aus der Zeit Kaiser Maximilians I.: 1486 - 1519 — Freiburg im Breisgau, 1872

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.22524#0513
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
1517.

913

ytzsunder by eynancler, und man besorgt, sy werden krygen
myt dem konig von Denmarcken und mit dem konig von
Engellant.

* Ueber die beiliegenden drei schreiben, nämlich des herzogs Ulrich
von Wirtemberg an die stände dd. Stuttgart 1517 (sont. nach Udalrici)
iuli 5 und die antwort der stände an denselben dd. Mainz 1517 (uff Kiliani)
iuli 10 und deren gleichzeitiges ansuchen an kaiser Maximilian vergl. Ul-
mann 92-93, May"98—99.

1164. h>er rath zu Worms ersucht die auf dem tage zu Mainz anwesenden
rathsboten von Speier und Frankfurt sein ausbleiben zu entschuldi-
gen und ihn zu vertreten, da er wegen der unsichern läufe und feh-
den den tag nicht beschicken könne. Worms 1517 (frid. nach Eil.)
iuli 10.

1165- Der rath zu Worms bittet die auf dem tage zu Mainz versammelten
städteboten um hülfe gegen den landfriedensbrecher Franz von Sickin-
gen, der darauf ausgehe, Worms vom reiche zu drängen, und in
seinem bösen vorgehen allen städten gefährlich sei. Worms 1517
iuli 10.

Den strengen, hochgelerten, ernesten, fursichtigen, er-
samen und weißen hern gemeiner fry- und reichstett send-
botten ycz uff dem richsdag zu Meintz besamlet, unsern be-
sundern lieben und guten freunden.

Strengen, hochgelerten usw. Ewer lieb ist unverborgen,
was geschwinder uberboßlistigen untrew uns und der alten
wolherkomenen statt Worms zugericht sein, auch was ge-
walts und Unrechts Francz. der sich nennet von Sickingen,
ein verschmaher gottlicher und menschlicher recht, kays.
maj. hocheit und des heiligen Rom. richs ordenung und lant-
friedens. frevenlicher Verbrecher, mit seinem anhang und
rucken, unverursacht, unser unverschult, über alles überflüs-
sig gnugsam rechterbietens nu ettliche iare und lange zit
gegen uns geübt, Widder got, ere und recht und widder er-
langte urtheil, unser stat gemein nucz und burgerschafft zue
unmesselichem schaden und mercklichem Unkosten anher und
noch unpillichen gefurt und verursacht, allein darumb und
ußs kainer andern Ursachen, dan der gedacht Francz mit sei-
nem anhang uns von kays. maj. unserm rechten eynigen hern
und von der zale und namen eyner reichstat in ander gewalt
und herschung zu nottigen vermeint haben: wie ewer lieb in
diesen unsern ußschriben [hören], so wir derselben ewer liebe
hiemit zusenden und unverdrußlich zu leßen und hören, auch
uns und gemeyner unser statt in clißen unsern grossen obligen-
den beschwerenden, als die hochverstendigen mit ratt und
hilff zu erschinen und in gunstigem bevelch zu haben, bitten.

58*
 
Annotationen