Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch der Baukunst und Bauwissenschaft in Deutschland — 1.1844

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.19236#0013
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
(51ulmung.

1. Diejeuige 'Richtuug, welche sich ganz der griechischeu Autike au-
schließt, uuv eine Verschmelzuug dieser Formeu mit unsern jetzigeu Be-
dürfuissen sich zum Ziele setzt.

2. Diejeuige Richtuug, welche römisch-italische Bauweise fcstzuhal-
ten sucht, unv mü Beibehaltuug früher eiugesogener akademischer Lehreu
iu eiumal festgesetzteu Zahlen - Verhältuisfen ihr Heil fiudet.

3. Diejenige Richtung, welche eineu ueueu, vou alleu Baustyleu
der Vorzeit abgefouderten Weg zu vcrfolgen strebt, uud die Bedürsuisse
der Jetztzeit als erstes Entstehuugs - Momeut betrachtet, uud, darauf
grüudend, auch eiue ueue Formeulehre zu schaffeu oerfucht.

Ju wiefcru eiue oder die audere Ikichtuug daueruv bleibcu werde,
gehört uicht hicrher, daß sie aber eutschiedeu vorhaudeu siud, wird jeder
eiuigcrmaßeu ausmerksame Beobachter bestätigey.

Wcrfen wir noch einen Blick auf die verschiedenen Staaten, so sehen
wir Preußen uud Baiern in der Errichtung monumentaler Bauten wett-
eifern, und hier namentlich hat sich der Kampf mit hergebrachten Formen
zuerst entwickelt. Oesterreich halt noch fest am römisch-italifchen Styl,
wie die sämmtlichen Neubauten aus dieser Zeit bezeugen. Die kleineren
Staaten folgen, je nachdem Geld und Kunstmittel es gestatten, mehr der
cinen oder anderen Richtung. Jm Ganzen aber erblicken wir eine gewalt-
same Gähruug, wclche noch zu keinem bestimmten Resultate gekommen ist,
uud, darf ich es sagen? — unter den obwaltenden Umstäuden auch nicht
kommen wird.

Die höchste Richtuug, welche eine Kunst irgend verfolgen kanu, die
religiöse, tritt in den Hiutergrund, materielle Jnteressen uehmen die
Baukuust am meisten in Anspruch, um aber den geistigen Weg nicht gauz
verlassen zu dürfeu, sucht mau Entschädiguug iu Errichtuug vou Diouu-
uteuten für berühmte Mäuuer, die nür überall in großer Meugc eiu-
stehen sehen.
 
Annotationen