Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch der Baukunst und Bauwissenschaft in Deutschland — 2.1845

DOI Artikel:
Verschiedene gesammelte Notizen, neue Erfindungen etc., die ins Baufach einschlagen
DOI Artikel:
Quast, Ferdinand von: St. Zeno in Verona
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.19237#0378
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
366

IX. St. Zeno in Verona.

Jch erlaube nür deinnach, diese Bauart als eine sebr zlveckmäßiqe
für die ^lnwendung zu empfehlen, uin so mehr, als sie zugleich kosten--
ersparend ist.

IX.

S t. Zeuo i » V e r o n a.

Von dem

Königl. Preuß. Baurath

Herrn von Guast.

Anmerkung. Nachstehender Aufsatz ivurde bereits vor mehreren Jahren
niedergeschricben. Erst später kam mir die Schrist vou Oiü Klliuu 3:
«toll' llasilica «li 8. Lcnonc KnMiorc in Vcronn. 1839. zu Ge-

sicht. Sehr schätzbar ist namentlich die Mittheilung aller Jnschriftenz
die übrigen Abbildungen lassen jedoch Vieles zu wünschen übrig. Der
Tert giebt nichts wesentlich Neues, was nicht aus stüheren Werken
bekannl wäre, namentlich aus der unter den italienischen Guiden
rühmlichst auszuzeichnenden llosrririouc >.li Veroua o äclla sua l'roviii'
cia vou Oiorruuballisla lla kcrssico. 1820.

^wei Tage brachte ich in der alten Basilika des heiligen Zeno
und deren Nebenräumen zu. Nicht nur, daß sie die Kirche des Schutz-
heiligen von Verona ist, macht sie zur ersten Kirche der Stadt, auch die
Kunst hat sie mehr denn eine andre verherrlicht, und was das kunsthisto-
rische Jnteresse betrifft, so nimmt sie nicht nur in der Stadt unzweiselhaft
die erste Stelle ein, sondern im nördlichen Jtalien überhaupt steht sie mit
in der vordersten Reihe.

Merkwürdig ist es, daß in Jtalien so oft die Cathedrale, was das
Ansehen im Volke und zugleich ihre äußere Verherrlichung betrifft, nicht
die erste Stelle einnimmt. 8. ^utonio iu kallua, 8. Kareo iu Vcnollig,
8. kelrouio iu kologna, 8. ^polliugre kuori iu llavenng, 8. Illicliele in
kavis, 8. kraueesco iu Xssisi und selbst 8. keter iu kom geben hiervon
Zeugniß. Doch auch der Grund dieser Eigenthümlichkeit läßt fich nach-
weisen: Die Errichtung der Bisthümer in Jtalien ist ur«rlt und reicht bis
in die Apostelzeit oder doch nahe daran. Die Cathedralen hatten bereits
 
Annotationen