Josef Weingartner Die friihgotische Malerei Deutschtirols
29
die hl. Katharina, in der einen Hand das kleine Rädchen, in der andern die Palme, neben
Tohannes ein hl. Bischof ohne Symbol (St. Vigilius?) in blauer, rotgefütterter Kasel, roter
Dalmatica mit breiten Borten und blauer Kreismusterung und mit niederer Mitra. Seine
Fig. 14 Schloß Tirol, Fensterdekoration
Rechte ist segnend erhoben, die von der Kasel bedeckte Linke trägt ein Buch. Den deko-
rativen Abschluß nach oben bildet ein perspektivisch geknicktes Zickzackband in Weiß
und Biau. Auf das dritte Fenster folgt dann die Einzelfigur der hl. Elisabeth (Fig. 15)
mit rotem Mantel und gelbem Rocke, das vom weißen Schleier bedeckte Haupt sinnend
29
die hl. Katharina, in der einen Hand das kleine Rädchen, in der andern die Palme, neben
Tohannes ein hl. Bischof ohne Symbol (St. Vigilius?) in blauer, rotgefütterter Kasel, roter
Dalmatica mit breiten Borten und blauer Kreismusterung und mit niederer Mitra. Seine
Fig. 14 Schloß Tirol, Fensterdekoration
Rechte ist segnend erhoben, die von der Kasel bedeckte Linke trägt ein Buch. Den deko-
rativen Abschluß nach oben bildet ein perspektivisch geknicktes Zickzackband in Weiß
und Biau. Auf das dritte Fenster folgt dann die Einzelfigur der hl. Elisabeth (Fig. 15)
mit rotem Mantel und gelbem Rocke, das vom weißen Schleier bedeckte Haupt sinnend