Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Josef Weingartner Die frühgotische Malerei Deutschtirols

49

Triebel versehenes Rad. Daß die Figur nicht, wie Clenien glaubt, einen männlichen
Heiligen darstellt, beweist der deutlich auf den oberen Bildrahmen geschriebene Name:
S. Katari(na). Die untere Hälfte der Figur ist vollständig zerstört und auch an der oberen

Fig. 21 Täufers, S.t. Johanniskirche, St. Ursula


rechten Ecke ist ein Stück der Mauer und der Verputzschichte abgebrochen. Zur Heiligen
betet vom untersten Felde des anstoßenden Bogenzwickels der Stifter empor, ein Geistlicher
mit Tonsur und schwarzem Gewände.
Jahrbuch des kunsthist. Instituts der k. k. Z.K. für Denkmalpflege 1916
 
Annotationen