Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
6o

Josef Weingartner Die frühgotisclie Malerei Deutschtirols

standen ist49), die großen Initialen noch in der romanischen Tradition befangen, während
allerdings die Federzeichnungen um die kleineren Buchstaben sich merklich dem gleich-
zeitigen französischen Fleuronee nähern.


Fig. 27 Innsbruck, Universitätsbibliothek, Cod. 330

49) Hermann, S. 132. Nach Hermann ist der Codex
um 1273 entstanden. Die Zahl 1273 findet sich am Schlüsse
des Codex, in einem mit dem übrigen Inhalte nicht zu-
sammenhängenden Bericht über die Gründung des Stiftes.
Indessen kommt dort auch schon das Jahr 1284 vor.
Freilich scheint dieser Bericht ein etwas späterer Nachtrag

zu sein, so daß die genannten Zahlen keinen ganz genauen
Terminus ante quem bilden. Indessen sind beide Schriften
doch sehr verwandt und es ist auch sonst das Wahrschein-
lichste, daß der Codex anläßlich oder wenigstens bald nach
der Gründung des Stiftes (1273) geschrieben wurde.
 
Annotationen