Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
84

Betty Kurth Über den Einfluß der Wolgemut-Werkstatt im östlichen Süddeutschland

Initiale O eine Darstellung des Apostelabschieds enthält (Fig. 47). Auch dieser unbedeutenden
und rohen Werkstattarbeit hat unsere Komposition zum Vorbild gedient19). Der bayrische
Dialekt der Handschrift, die sich 1773 in Kloster Metten befand, sowie die wenig natura-
listisch behandelte, vornehmlich aus verschlungenem Stengelwerk gebildete Ranke des
Randschmucks weisen deutlich aut eine Entstehung in der Nürnberger Gegend. Für die


Fig. 45 Aposteltcilung. Bamberg, Gemäldesammlung

Randleisten wäre insbesondere das Werk des Nürnberger Buchmalers Jacob Elsner zum
Vergleich heranzuziehen20).
Die Tatsache, daß das fränkische Kunstgebiet der Einflußsphäre Nürnbergs angehörte,
kann uns nicht wundernehmen. Doch können wir eine ähnliche Erscheinung auch im an-
grenzenden Schwaben beobachten, wo allerdings schon vielfache Wechselbeziehungen
durcheinander strömen.

10) Vgl. Theodor Hacb, Miniaturgemälde nach Wohl-
gemut in einem Gebetbuche der Münchner Bibliothek. Bei-
blatt zur Zeitschrift für bildende Kunst, 1878, XIII. Jahrg.,
Nr. 51, pag. 808.

20) Theodor Raspe, Die Nürnberger Miniaturmalerei
bis 1515. Studien zur deutschen Kunstgeschichte, Heft 60,
Straßburg 1905.
 
Annotationen