Betty Kurth Über den Einfluß der Wolgemut-Werkstatt im östlichen Süddeutschland
§5
Einen unmittelbaren Stützpunkt für diese Zusammenhänge finden wir auch hier in einem
Altar mit der Aussendung der Apostel, der sich in der St.-Blasiuskapelle in Kaufbeuren
befindet (Fig. 48). Das Datum 1484, das am Triumphbogen des Kirchleins erscheint21), dürfte
Fig. 46 Holzrelief mit Apostelteilung. München, Sammlung Wolter
den Abschluß des Baues anzeigen und uns zugleich einen terminus post für die Entstehung
des Bildes bieten22). Daß wir es mit einem etwas zurückgebliebenen Werk lokaler Kunst-
übung zu tun haben, beweist neben der unkonzentrierten diffusen Gruppierung der Gestalten
die unzulängliche Raumvorstellung, die unvermittelt auftauchende kugelige Erdhügel und
stalakmitenähnliche Felsgebilde zu Raumwerten für die Tiefenbewegung verwendet. Dagegen
zeigt ein Vergleich des Bildes mit dem Schleißheimer Gemälde (Fig. 42), daß hier die
21) Sighart, Geschichte der bildenden Künste im beuren und ihre Ausstattung. Zeitschrift für bildende
Königreich Bayern, Bd. I, pag. 467. Kunst, N. F., IX, Leipzig 1897/98, pag. 249.
22) Friedrich Haack, Die St.-Blasiuskapelle in Kauf-
§5
Einen unmittelbaren Stützpunkt für diese Zusammenhänge finden wir auch hier in einem
Altar mit der Aussendung der Apostel, der sich in der St.-Blasiuskapelle in Kaufbeuren
befindet (Fig. 48). Das Datum 1484, das am Triumphbogen des Kirchleins erscheint21), dürfte
Fig. 46 Holzrelief mit Apostelteilung. München, Sammlung Wolter
den Abschluß des Baues anzeigen und uns zugleich einen terminus post für die Entstehung
des Bildes bieten22). Daß wir es mit einem etwas zurückgebliebenen Werk lokaler Kunst-
übung zu tun haben, beweist neben der unkonzentrierten diffusen Gruppierung der Gestalten
die unzulängliche Raumvorstellung, die unvermittelt auftauchende kugelige Erdhügel und
stalakmitenähnliche Felsgebilde zu Raumwerten für die Tiefenbewegung verwendet. Dagegen
zeigt ein Vergleich des Bildes mit dem Schleißheimer Gemälde (Fig. 42), daß hier die
21) Sighart, Geschichte der bildenden Künste im beuren und ihre Ausstattung. Zeitschrift für bildende
Königreich Bayern, Bd. I, pag. 467. Kunst, N. F., IX, Leipzig 1897/98, pag. 249.
22) Friedrich Haack, Die St.-Blasiuskapelle in Kauf-