Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Betty Kurth Über den Einfluß der Wolgemut-Werkstatt im östlichen Siiddeutschland

97

und Kostüm, etwas verändert erscheinen, so stimmt doch die Gesamtkontur des Körpers,
die Haltung der linken Hand, der Rückenschmuck, die Art, wie das linke Bein aus
dem Gewände hervortritt, so genau überein, daß an dem Zusammenhang nicht ge-
zweifelt werden kann. Dies um so weniger, wenn man die fast völlige ikonographische


Fig. 58 Michael Wolgemut, Verkündigung vom Hofer Altar
München, Alte Pinakothek

Übereinstimmung des rechts knienden Mohrendieners ins Auge faßt. Aber auch König
Melchior, so sehr seine ethnische und psychische Erscheinung verwandelt ist, weist in
seiner Haltung, insbesondere der Arme und des Kopfes, wie in seiner kompositionellen
Funktion deutlich auf das Nürnberger Vorbild. Nur der dritte König weicht wesentlich
von der Vorlage ab. Dieser ist dem viel' kopierten Stich Martin Schongauers B. 6M)
entlehnt.
59) Max Lehrs, Martin Schongauer.

Jahrbuch des kunsthist. Instituts der k. k. Z. K. für Denkmaljjflege 1916

13
 
Annotationen