Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Hans Heubach Die Hamburger Malerei unter Meister Bertram und ihre Beziehungen zu Böhmen 129


Fig. 70 Buxtehuder Altar, Mittelstück, rechte Hälfte

schieht nicht, wie vielleicht zu erwarten wäre, mit plastisch-konstruktiven Mitteln, sondern
auf eine andere sehr zu beachtende Weise. Der Maler des Grabower Altars, sollte man
meinen, wäre doch wohl auf dem Wege weitergegangen, den er auf der „Segnung Jakobs“
(Taf. XIII) eingeschlagen hatte. Er hätte mit perspektivischen und plastischen Mitteln den als
Hohlkörper modellierten Raum noch weiter vertieft, wie es in späteren Zeiten etwa bei
dem Meister von Flemalle zur Vollendung geführt wurde, jedenfalls in seiner rationalen,
abstrakt-konstruierenden Weise. Wenn hier statt dessen eine andere Anschauung Platz greift,
so läßt sich auch das schwer mit der Annahme vereinigen, daß beide Meister ein und dieselbe
Person wären. Das neue Mittel in der Versinnlichung des Hintereinander besteht lediglich
Jahrbuch des kunsthist. Instituts der k. k. Z. K. für Denkmalpflege 1916 17
 
Annotationen