Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
17»

E. Tietze-Conrat Correggio-Studien

Der Sitz des Knaben hat den alten Archäologen viel Kopfzerbrechen gemacht. Sie
sahen in dem sonderbaren Gebilde Zitzen einer Ziege und Clarac identifizierte daraufhin
die Figur mit dem Schäfer Aresthanas, der auf dem Berge TcrB-etov, d. h. Berg der Brüste


Fig. 86 Correggio, Satyr, München

(rrtihj), sitzt und die Flöte spielt. Als Beleg zog er eine Stelle des Pausanias (L. II, c. 2 6, 4)
heran: „Der kleine Äskulap wurde von seiner Mutter auf einem Berge, der jetzt Titthion,
damals Myrtion hieß, im Lande Epidauros ausgesetzt. Das Kind wurde von einer Ziege ge-
 
Annotationen