Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
39

Cornelio Budinich Spitzbogige Bauwerke in Istrien und den angrenzenden Gebieten

40

e Taziano) wurde am Ende des XIV. Jhs. erbaut. Im
Jahre 1399 oder 1400 wurde dieselbe dem Kultus
eröffnet.
Isola. Von den venetianisch-gotischen Häusern
Isolas erwähne ich nur das Haus n. 131 in der

ist ein gotischer, mit jüngerer Vorhalle versehener
Bau, in welchem das Schiff mit zwei Kreuzgewölben
versehen ist, deren Rippen in Stein bearbeitet sind.
Die Eingangstür ist spitzbogig geformt. An der
Hinterfassade sehen wir ein rundes sternförmiges


Fig. 34. Gallignana

Fig. 35 Gallignana


Piazza Alieto (Fig. 47), welches mehrere spitz-
bogige Fenster und ein mit Oberlicht versehenes
Portal aufweist, auf dem das Jahr 1470 eingemeißelt
erscheint.
Lindaro. Das Kirchlein St. Caterina inLindaro

Fensterchen, welches ein ähnliches Motiv aufweist,
wie das in Fig. 6 abgebildete, in der Kapelle
S. Giacomo Apostolo in Barbana befindliche Fenster.
Das Innere des Kirchleins enthält ein interes-
santes Wandgemälde, das dem Anfänge des XVI. Jhs.
 
Annotationen